top of page

Aktuelles und News aus der Tischtennisabteilung

14.03.2025

Spiel der 3.Mannschaft - Guter Endspurt

SV RW Zollstock III - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - TPS Köln I 5:8

SV RW Zollstock III RR.JPG

SV RW Zollstock III:
v.l.n.r. Fabian Hülbig, Markus Zimmermann, Andreas Rüschenschmidt und Burkhard Wolter (MF)

Am Freitag, den 14.03.2025 spielte unsere 3.Mannschaft auswärts in Köln-Zollstock. Der Gegner war der SV RW Zollstock III (Tabellensiebter). Das Hinspiel konnten wir mit 8:3 gewinnen. Zeitgleich mit uns spielte die 1.Mannschaft von Zollstock gegen den TTC Pesch II. Hier spielte Louis Taothong aus taktischen Gründen mit, der im Hinspiel noch bei der 3.Mannschaft mitspielte. Wir traten heute in folgender Formation an, Gordon, Werner Pe, Axel und Werner Pi. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung, Andreas Rüschenschmidt, Burkhard Wolter, Markus Zimmermann und Fabian Hülbig. Drei neue Spieler gegenüber dem Hinspiel. Der Gegner rechnete sich heute etwas aus gegen uns. Nach einem Mannschaftsfoto begannen beide Partien um 19:30 Uhr. Leider heute nicht mit dem  elektronischen Spielbericht, da keine Verbindung zustande kam. Wir begannen wie immer mit den Doppeln. Im 1.Doppel trafen Gordon und Axel auf Burkhard und Markus, 3:1, im letzten Satz in der Verlängerung zu 11. Das 2.Doppel bestritten die beiden Werners, heute mal als Doppel 2 gegen Andreas und Fabian, ebenfalls 3:1. Zwischenstand: 2:0. Ein gelungener Auftakt. Nun begann die erste Einzelrunde. Werner traf auf Andreas. Das erste von 6 Fünfsatzspielen an diesem Abend, der noch einige andere Überraschungen brachte. Hier die einzelnen Ergebnisse ( 9, 4, -15, -9, -7 ). Nach einer 2:0 Satzführung, doch noch mit 2:3 Sätzen verloren. Schade ! Als nächstes spielten Gordon und Burkhard, 3:1. Im nächsten Spiel traf Werner Pi auf Markus. Das nächste Fünfsätzespiel. Werner verlor die ersten beiden Sätze, die nächsten beiden Sätze konnte er gewinnen. Hier die Ergebnisse ( -10, -8, 6, 7, -10). Ganz knapp in der Verlängerung verloren. Das 6.Spiel machten Axel und Fabian, 3:0. Neuer Zwischenstand: 3:3. Damit war unsere 2:0 Führung leider wieder weg. Nun begann die zweite Einzelrunde mit dem 7.Spiel. Gordon gegen Andreas. Das 8.Spiel machten Werner Pe und Burkhard  und das 9.Spiel bestritten Axel und Markus. Alle 3 Spiele hatten eines gemeinsam, sie gingen alle über 5 Sätze. Hier die Ergebnisse von Gordon ( -10, 6, 11, -9, -3 ). Die Ergenisse von Werner Pe. ( 8, 9, -8, -9, -5 ). 2:0 geführt und dennoch verloren. Heute war nicht sein Tag. Kein Einzel gewonnen, das kostet Punkte. Nun zu den Ergebnissen von Axel ( 4, -9, 7, -4, 7 ). Endlich mal gewonnen. Spiel 10: Werner Pi gegen Fabian, ohne Probleme 3:0. Neuer Zwischenstand: 5:5. Nun begann die 3.Einzelrunde mit den interessantesten Spielen. Das 11.Spiel bestritten Gordon und Markus, 3:0. 12.Spiel: Axel sollte gegen Andreas spielen. Komischerweise spielte er aber gegen Burkhard. Er gewann mit 3:0 Sätzen, 2 davon in der Verlängerung. Heute alle 3 Einzel gewonnen. Starke Leistung ! Damit hatten wir bereits ein Unentschieden erreicht. Nun wollten wir aber auch gewinnen. Das 13.Spiel machte Werner Pi gegen Andreas, obwohl sein Gegner eigentlich Burkhard war. Werner verlor die ersten beiden Sätze, gewann aber die nächsten beiden Sätze. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -7, -5, 7, 7, 8 ).Genau wie im Hinspiel. Damit war ein sehr merkwürdiges Spiel um 22:35 Uhr zu Ende. Unser Team gewann nach 2:0 und 3:5 noch mit 8:5. Ein wichtiger Sieg. Damit rücken wir in der Tabelle auf Platz 4 vor. Punktgleich mit dem Tabellendritten aus Erftstadt. Noch besteht Hoffnung auf den Relegationsplatz. Allerdings haben wir das schwerere Restprogramm. Wir spielen noch gegen den Tabellenzweiten und Dritten. Das zweite Spiel zwischen Zollstock I und Pesch II endete übrigens 7:7. Hier ging es um den Abstieg. Das Ergebnis dürfte keiner Mannschaft gross weiterhelfen. Zum Abschluß gab es noch ein Getränk vom Gastgeber. Vielen Dank ! Heute Abend spielt unsere 5.Mannschaft zu Hause gegen TV Ensen-Westhoven VIII. Viel Glück !

15.03.2025

Werner Pieper


 

13.03.2025

Spiel der 1.Mannschaft - Kurz und schmerzlos

 TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - TPS Köln I 8:0

P1070978.JPG

TPS Köln I - TTSG DJK/HSV Bocklemünd I:
v.l.n.r. Trinh Kieu Nguyen, Folkert Rasch, Dr. Björn Schrank (MF), Shahrad Shardar, Robert, Andreas, Amir und Steffen (MF)

Am Donnerstag, den 13.03.2025 spielte unsere 1.Mannschaft zu Hause. Der Gegner war der TPS Köln I (Tabellenneunter). Im Hinspiel konnten wir mit 3 Ersatzspielern noch ein Unentschieden erreichen.  Wir traten heute in folgender Formation an, Steffen, Robert, Amir und Andreas. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung, Folkert Rasch, Shahrad Shahrdar genannt Rady, Trinh Kieu Nguyen und Dr. Björn Schrank. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr, wie immer mit dem  elektronischen Spielbericht. Wir begannen wie immer mit den Doppeln. Im 1.Doppel trafen Steffen und Andreas auf Folkert und Rady, ohne Probleme 3:0. Das 2.Doppel bestritten Robert und Amir gegen Björn und Trinh Kieu. Hier verloren wir den 1.Satz, konnten das Spiel danach aber drehen und gewannen die nächsten 3 Sätze. Zwischenstand: 2:0. Ein gelungener Auftakt. Nun begann die erste Einzelrunde. Steffen traf auf Rady, 3:1, der letzte Satz zu 13. Als nächstes spielten Robert und Folkert. Hier ging es wie im Hinspiel mal wieder über 5 Sätze mit dem besseren Ende für Robert. Hier die einzelnen Ergebnisse ( -7, -8, 5, 8, 8 ). Nach 0:2 noch 3:2. Respekt ! Im nächsten Spiel traf Amir auf Björn, 3:0. Das 6.Spiel machten Andreas und Trinh Kieu, 3:0. Sehr souverän von Andreas. Trinh Kieu konnt ihre starke Vorhand fast nie zum Einsatz bringen. Neuer Zwischenstand: 6:0. Nun begann die zweite Einzelrunde mit dem 7.Spiel. Steffen gegen Folkert, 3:0. Das 8.Spiel machten Robert und Rady, 3:1. Damit war das Spiel um 20:50 Uhr bereits beendet und unser Team hatte mit 8:0 gewonnen. Damit bleiben wir weiter auf Rang 3 (Relegationsplatz) in der Tabelle. 4 Punkte vor dem FC Junkersdorf III, die allerdings 2 Spiele weniger haben. Heute Abend geht es bereits für die 3. und 4.Mannschaft weiter. Die 3.Mannschaft fährt zum Auswärtsspiel nach Zollstock und die 4.Mannschaft muß zum Auswärtsspiel nach Nippes. Viel Erfolg !

14.03.2025

Werner Pieper


 

11.03.2025

Spiel der 1.Mannschaft - Das hatte die Mannschaft sich anders vorgestellt

 TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - S.C. Fortuna Köln I 6:8

S.C. Fortuna Köln I RR.JPG

S.C. Fortuna Köln I - TTSG DJK/HSV Bocklemünd I:
v.l.n.r. Jonathan Glück, Igor Komandin, Sven Burberg (MF), Adrian Girschick, Robert, Steffen (MF), Andreas und Amir

Am Dienstag, den 11.03..2025 spielte unsere 1.Mannschaft zu Hause. Der Gegner war der S.C. Fortuna Köln I (Tabellenzweiter). Das Hinspiel konnte 8:4 gewonnen werden. Wir traten heute in folgender Formation an, Steffen, Robert, Amir und Andreas. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung, Sven Burberg, Jonathan Glück, Igor Komandin und Adrian Girschick. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie heute erst um 19:30 Uhr, da wir Probleme mit dem  elektronischen Spielbericht hatten. Wir begannen wie immer mit den Doppeln. Im 1.Doppel trafen Steffen und Andreas auf Jonathan und Igor. Das erste von 5 Fünfsatzspielen an diesem Abend. Hier die Ergebnisse ( 6, -6, -7, 8, 8 ). Noch mal gut gegangen. Das 2.Doppel bestritten Robert und Amir gegen Sven und Adrian, ohne Probleme 3:0. Zwischenstand: 2:0. Ein gelungener Auftakt. Nun begann die erste Einzelrunde. Steffen gegen Jonathan, souverän 3:0. Als nächstes spielten Robert und Sven gegeneinander. Hier gewann Robert den 1.Satz, verlor aber die nächsten drei Sätze. Im 5.Spiel traf Amir auf Adrian, ohne Probleme 3:0. Das 6.Spiel machten Andreas und Igor, 1:3. Neuer Zwischenstand: 4:2. Der Abstand konnte gehalten werden. Nun begann die zweite Einzelrunde mit dem 7.Spiel. Steffen gegen Sven. Wie sollte es anders sein, mal wieder 5 Sätze. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -14, 12, -7, 6, -5 ). Am Ende hatte Sven die Nase vorn. Das 8.Spiel machten Robert und Jonathan, 0:3 chancenlos. Spiel 9: Amir traf auf Igor, 1:3. 10.Spiel: Andreas gegen Adrian. Das nächste 5 Satzspiel. Die Ergebnisse ( 8, -4, -2, 8, -8 ). Schade, da war mehr drin. Neuer Zwischenstand: 4:6. So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Nun begann die dritte Einzelrunde mit den interessantesten Begegnungen. Spiel 11: Amir (3) gegen Sven (1). Der nächste 5 Sätzekrimi. Hier die Ergebnisse ( -10, -4, 8, 7, -9 ). Schade, Amir hatte Sven am Rande einer Niederlage. Damit hatte Sven heute alle seine 3 Einzel gewonnen. Gratulation ! 12.Spiel: Steffen traf auf Igor. Das letzte 5 Satzspiel an diesem Abend. Die Ergebnisse ( 7, -6, 6, -7, 7 ). Das war knapp. Das 13.Spiel machten Robert und Adrian. Hier gewann Robert klar mit 3:0. Nun kam es im letzten Spiel auf Andreas an. Er traf auf Jonathan. Der machte seinem Namen (Glück) alle Ehre und gewann souverän mit 3:0 Sätzen. Damit war das Spiel um 22:40 Uhr nach über 3 Stunden Kampf beendet und unsere Mannschaft hatte mit 6:8 Spielen, 27:28 Sätzen und 503:500 Bällen verloren. Damit bleiben wir weiter auf Rang 3 (Relegationsplatz) in der Tabelle. Unser Ziel muß es sein, diesen Platz bis zum letzten Spieltag zu verteidigen. Am Donnerstag ist bereits die nächste Gelegenheit. Dann kommt TPS Köln I (Tabellenneunter). Eine lösbare Aufgabe.

12.03.2025

Werner Pieper


 

06.03.2025

Spiel der 3.Mannschaft - Ohne Probleme

 TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - TTC Pingsdorf/Badorf IV 8:2

TTC Pingsdorf-Badorf IV RR.JPG

TTC Pingsdorf/Badorf IV:
v.l.n.r. Ralf Bürvenich, Josef Uhlhaas, Paul Lampe und Moritz Schruff (MF)

Am Donnerstag, den 06.03..2025 spielte unsere 3.Mannschaft zu Hause. Der Gegner war der TTC Pingsdorf/Badorf IV aus Brühl. (Tabellenachter). Das Hinspiel konnte 8:1 gewonnen werden. Wir traten heute in folgender Formation an, Ingo, Werner Pe, Axel und Werner Pi. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung, Moritz Schruff, Paul Lampe, Ralf Bürvenich und Josef Uhlhaas. Nach dem schon obligatorischen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Auch hier mit dem elektronischen Spielbericht. Wir begannen wie immer mit den Doppeln. Im 1.Doppel trafen die beiden Werners auf Ralf und Josef, ohne Probleme 3:0. Das 2.Doppel bestritten Ingo und Axel gegen Moritz und Paul. Das erste von 3 Fünfsatzspielen an diesem Abend. Schnell lag man mit 0:2 Sätzen zurück. Danach lief es aber immer besser und das Blatt wendete sich. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -12, -5, 3, 9, 6 ). Zwischenstand: 2:0. Nun begann die erste Einzelrunde. Ingo gegen Paul. Das nächste 5 Satzspiel in dem die Führung ständig wechselte. Auch hier die Ergebnisse ( -13, 10, -4, 7, -6 ). Als nächstes spielten Werner Pe und Moritz. Hier verlor Werner den ersten Satz, konnte sich danach aber steigern und gewann die nächsten 3 Sätze. Im 5.Spiel traf Axel auf Josef und das 6.Spiel machten Werner Pi mit Ralf. Beide Spiele konnten mit jeweils 3:0 Sätzen gewonnen werden. Neuer Zwischenstand: 5:1. Nun begann die zweite Einzelrunde mit dem 7.Spiel. Ingo gegen Moritz. 3 sehr enge Sätze, leider alle für den Gegner ( -14, -6, -10 ). Damit bleibt Ingo leider weiter sieglos. Das 8.Spiel machten Werner Pe mit Paul. Der letzte 5 Satzkrimi an diesem Abend. Werner verlor die ersten beiden Sätze. Danach wurde er von Steffen neu eingestellt und dann kam die Wende. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -8, -6, 10, 4, 6 ). Wer hätte das gedacht, das Werner das Spiel doch noch drehen konnte. Gratulation !  Spiel 9: Axel traf auf Ralf, problemlos 3:0. 10.Spiel: Werner Pe gegen Josef. Zwei Spieler mit der gleichen Spielweise. Werner verlor den ersten Satz, kam dann aber immer besser ins Spiel. Im dritten Satz zog er sich eine starke Prellung zu, konnte aber dennoch mit 3:1 Sätzen gewinnen. Damit war das Spiel um 21:00 Uhr beendet und unsere Mannschaft hatte mit 8:2 gewonnen. Damit bleiben wir weiter auf Rang 5 in der Tabelle, 2 Punkte hinter dem Relegationsplatz. Noch ist Alles möglich. Nächste Woche Freitag geht es zum Auswärtsspiel nach Zollstock. Im Hinspiel gab es ein 8:3.

07.03.2025

Werner Pieper


 

25.02.2025

Spiel der 4.Mannschaft - Knappe Niederlage

 TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - ESV Olympia Köln I 6:8

ESV Olympia Köln I RR.JPG

ESV Olympia Köln I:
v.l.n.r. David Bodenstein (MF), Paula Lüben, Pawel Strizhov und Kjell Fröhlich

Am Dienstag, den 25.02.2025 spielte unsere 4.Mannschaft zu Hause. Der Gegner war der ESV Olympia Köln I (Tabellenfünfter). Im Hinspiel spielte man 7:7. Wir traten fast in Bestbesetzung an, heute mit Werner Pe, Axel, Werner Pi und Detlef. Der Gegner spielte in der folgenden Formation, David Bodenstein, Kjell Fröhlich, Pawel Strizhov und Paula Lüben. Nach dem schon obligatorischen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Auch hier mit dem elektronischen Spielbericht. Wir begannen wie immer mit den Doppeln. Im 1.Doppel trafen die beiden Werners auf David und Paula. Nachdem sie im ersten Satz noch 8:4 führten, war der Faden auf einmal gerissen. Man verlor den 1.Satz zu ( -13, -7, 9, -7 ). Wie sich später noch herausstellen sollte tat diese Niederlage besonders weh. Das 2.Doppel bestritten Axel und Detlef gegen Kjell und Pawel. Auch hier alles sehr enge Sätze ( 10, 8, 10 ).  Zwischenstand: 1:1. Nun begann die erste Einzelrunde. Werner Pe und Kjell. Alles sehr enge Partien. Werner verliert den 1.Satz in der Verlängerung, steigert sich dann aber und gewinnt doch noch mit 3:1 Sätzen. Als nächstes spielten Axel und David, 0:3 ohne Chance. Im 5.Spiel traf Werner Pi auf Paula. Ein 17-jähriges Talent aus der Jugend. Gegen Werner heute chancenlos 0:3. Das letzte Spiel der ersten Einzelrunde machten Detlef und Pawel. Hier verlor Detlef mit 1:3 Sätzen. Neuer Zwischenstand: 3:3. Nun begann die zweite Einzelrunde mit dem 7.Spiel. Werner Pe gegen David, 1:3. Damit verliert Werner sein 1 Spiel in der Rückrunde. Irgendwann erwischt es halt jeden Mal. Das 8.Spiel machten Axel gegen Kjell, 3:0. Im nächsten Spiel traf Werner Pi auf Pawel, 3:0 ohne Probleme. Das letzte Spiel der zweiten Einzelrunde machten Detlef und Paula. Auch hier verlor Detlef mit 3:1 Sätzen. Neuer Zwischenstand 5:5. Nun begann die dritte Einzelrunde mit den interessantesten Spielen. 11.Spiel: Werner Pi gegen David. Ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Werner David am Rande einer Niederlage hatte. Am Ende musste sich Werner dennoch mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Damit bleibt David in der Rückrunde weiter ungeschlagen. Gratuliere ! Spiel 12: Werner Pe traf auf Pawel. Nach anfänglichen Problemen kam Werner dann aber immer besser mit seinem Gegner zurecht und gewann mit 3:1. Nun stand es 6:6. Alles war noch möglich, Sieg, Unentschieden oder eine Niederlage. Im 13.Spiel musste Axel gegen Paula ran. Nach dem die ersten beiden Sätze noch ziemlich eng waren, setzte sich Paula am Ende mit ihrem Angriffsspiel durch und gewann mit 3:1 Sätzen völlig verdient. Das 14. und letzte Spiel an diesem Abend machten Detlef und Kjell. Hier war Detlef leider chancenlos und verlor mit 0:3 Sätzen. Damit hatte er heute leider alle seine 3 Einzel verloren. Das Spiel war nach über 3 Stunden um 22:15 Uhr beendet. Das Ergebnis lautete aus unserer Sicht leider 6:8. Der Gegner freute sich über den Sieg. Die entscheidende Spielerin an diesem Abend war die kleine Paula, die mit ihren beiden Einzelsiegen massgeblich am Sieg beteiligt war. Zum Abschluss lud der Gastgeber den Gast noch auf einen Drink ein. Gegen 23:00 Uhr verliessen wir die Halle. Damit bleiben wir in der Tabelle weiter auf  Platz 7. Jetzt fängt erst Mal der Karneval an, bevor es nächste Woche Donnerstag für die 3.Mannschaft zu Hause weitergeht. Gegner ist der TTC Pingsdorf/Badorf IV. Das Hinspiel konnte mit 8:1 gewonnen werden.

26.02.2025

Werner Pieper


 

21.02.2025

Spiel der 3.Mannschaft - Unerwartetes Unentschieden

 DJK spinfactory Köln VII - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III 7:7

DJK spinfactory Köln VII - TTSG DJK-HSV Bocklemünd III RR.JPG

DJK spinfactory Köln VII - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III:
v.l.n.r. Thorsten Knies, Werner (MF), Thomas Sisik (MF), Werner, Lasse Paul Kento Wuebbenhorst, Ingo, Maximilian von der Nahmer und Axel

Am Freitag, den 21.02.2025 spielte unsere 3.Mannschaft auswärts in Köln. Der Gegner war die DJK spinfactory Köln VII (Tabellenzehnter). Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit, 8:0. Man sollte meinen also eine lösbare Aufgabe. Wie sich herausstellen sollte war die Aufgabe heute aber nicht so leicht wie erwartet. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Ingo, Werner Pe., Axel und Werner Pi. Der Gegner spielte in der folgenden Formation, Lasse Paul Kento Wuebbenhorst, Thorsten Knies, Maximilian von der Nahmer und Thomas Siwik. Nach einem  gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Auch hier mit dem elektronischen Spielbericht. 1.Spiel: Die beiden Werners gegen Lasse und Maximilian. Eins von vier 5 Satzsatzspielen an diesem denkwürdigen Abend.  Alles sehr enge Sätze und die Führung wechselte ständig. Hier die einzelnen Ergebnisse ( 12, -7, -8, 9, 7 ). Wie sich später noch herausstellen sollte ein wichtiger Sieg. Spiel 2: Ingo und Axel trafen auf Thorsten und Thomas, 3:1. Ein guter Auftakt.  Zwischenstand: 2:0. 3.Spiel: Werner Pe und Lasse, 3:0. Spiel 4: Ingo spielte gegen Thorsten. Das nächste 5 Sätzespiel. Hier hatte am Anfang Ingo die Nase klar vorn und führte mit 2:0 Sätzen. Danach drehte aber Thorsten den Spiess um und gewann die nächsten 3 Sätze. 5.Spiel: Werner Pi gegen Maximilian (Noppen). Hier war Werner chancenlos und verlor mit 0:3 Sätzen klar. Spiel 6: Axel gegen Thomas, ein lockeres 3:0. Nun begann die zweite Einzelrunde mit dem 7.Spiel. Ingo trat gegen Lasse an, 1:3. Spiel 8: Werner Pe und Thorsten. Auch hier erteilte Thorsten Werner eine Lehrstunde und gewann souverän 3:0. 9.Spiel: Axel gegen Maximilian. Hier waren es mal wieder 5 Sätze. Die Führung wechselte ständig. Hier die Ergebnisse im Einzelnen     ( -8, 7, 6, -8, -5 ). Am Ende hatte Maximilian die Nase leicht vorn. Spiel 10: Werner Pi musste gegen Thomas ran. Sang und klanglos, 3:0. Neuer Zwischenstand 5:5. Im Hinspiel hatten wir hier bereits 8:0 gewonnen, danach sah es heute aber nicht aus. Nun begann die dritte Einzelrunde mit den interessantesten Spielen. 11.Spiel: Ingo gegen Maximilian. Alles sehr enge Sätze, aber am Ende gewann Maximilian mit 3:1 Sätzen. Die Nummer 3 schlägt unsere Nummer.1 und alle 3 Einzel an diesem Abend gewonnen und noch Vater einer Tochter geworden. Herzlichen Glückwunsch ! Ingo hat heute leider alle seine 3 Spiele verloren. Schade. 12.Spiel: Hier traf Axel auf Lasse. Das letzte 5 Satzspiel an diesem Abend.  Ich will Euch nicht lange auf die Folter spannen. Hier sind die Ergebnisse  ( 6, -4, 8, -9, 9 ). Auch hier schlägt unsere Nummer 3 die Nummer 1 des Gegners. Nun stand es 6:6. Alles war noch möglich, Sieg, Unentschieden oder eine Niederlage. Im 13.Spiel musste Werner Pi gegen Thorsten ran. Alles sehr enge Sätze von nur 2 Punkten Unterschied. Trotzdem gewann am Ende Thorsten auch sein 3.Einzel an diesem Abend. Eine Starke Leistung. Damit stand es 6:7 aus unserer Sicht. Das 14. und letzte Spiel an diesem Abend machten Werner Pe und Thomas. Hier gewann Werner Pe problemlos 3:0 und Thomas hatte damit alle seine 3 Einzel verloren. Das Spiel nach über 3 Stunden um 22:15 Uhr beendet. Das Ergebnis lautete Unentschieden. Der Gegner freute sich über einen errungenen Punkt. Wir trauern um einen verlorenen Punkt. Das wirft uns in der Tabelle leider weiter zurück auf Platz 5. 4 Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Ob dieser noch zu erreichen ist, werden wir sehen ? Heute Abend spielt unsere 5.Mannschaft gegen die TTG Berzdorf V. Viel Erfolg !

22.02.2025

Werner Pieper


 

20.02.2025

Spiel der 2.Mannschaft - Klare Steigerung gegenüber dem Hinspiel

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - Pulheimer SC III 8:0

P1070967.JPG

Pulheimer SC III:
v.l.n.r. Andreas Brückert, Ralf Diensberg, Aidin Mohseni und David Gruchmann (MF)

Am Donnerstag, den 20.02.2025 spielte unsere 2.Mannschaft zu Hause gegen den Pulheimer SC III (Tabellenachter). Im Hinspiel konnte unsere Mannschaft ganz knapp mit 8:6 gewinnen. Wir traten heute in Bestbesetzung von 1-4 an, Mike, Andreas, Martin und Aghil. Der Gegner spielte in folgender Aufstellung: Andreas Brückert, Aidin Mohseni (Bruder von Amir), Ralf Diensberg und David Gruchmann. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Auch hier mit dem elektronischen Spielbericht. Werner vertrat heute Marius als Mannschaftsführer und übernahm die lautstarke Begrüssung. Nun begann das Spiel, wie immer mit den Doppeln. Doppel 1: Mike und Martin trafen auf Andreas und David. Alles sehr enge Sätze, aber am Ende stand ein 3:0 Sieg. 2 Sätze wurden in der Verlängerung gewonnen. Starke Leistung. Doppel 2: Andreas und Aghil spielten gegen Aidin und Ralf. Eines von zwei 5 Satzspielen an diesem Abend. Unser Doppel ging mit 2:0 Sätzen in Führung. Die nächsten beiden Sätze gingen dann allerdings an den Gegner. Der 5.Satz brachte schliesslich die Entscheidung. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( 8, 7, -8, -11, 4 ). Ein perfekter Auftakt.  Zwischenstand: 2:0. Nun begann die erste Einzelrunde mit dem Spiel Mike gegen Aidin, ohne Probleme 3:0.  Im zweiten Einzel trafen die beiden Andreasse aufeinander. Hier ging es über die volle Distanz von 5 Sätzen. Die Führung wechselte ständig. Hier die Ergebnisse ( 5, -4, 7, -12, 9 ). Das dritte Einzel bestritten Martin und David, Hier verlor Martin den 1.Satz in der Verlängerung, danach liess er aber nichts mehr anbrennen und gewann die nächsten 3 Sätze. Im vierten Einzel trafen Aghil und Ralf aufeinander. Auch hier gab es für den Gegner nichts zu holen, 3:1. Neuer Zwischenstand 6:0.  Nun begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Mike gegen Andreas und Spiel 8 Andreas gegen Aidin. Beide Spiele konnten mit jeweils 3:0 Sätzen gewonnen werden. Damit war das Spiel um 20:45 Uhr bereits entschieden. Mit 8:0 gewann unser Team gegen den Pulheimer SC III. Der Gegner feierte übrigens sein 60-jähriges Vereinsjubiläum. Andreas Brückert hatte das Jubiläumstrikot heute an. Genützt hat es auch nichts. Damit rücken wir auf Platz 4 vor. Der Relegationsplatz ist nur ein Rang entfernt und wir liegen nur 4 Punkte hinter dem Ersten. Noch ist Alles möglich.

21.02.2025

Werner Pieper


 

17.02.2025

Spiel der 4.Mannschaft - Nichts zu holen

TSV Immendorf IV - TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV 8:2

TSV Immendorf IV RR.JPG

TSV Immendorf IV:
v.l.n.r. Hubert Fohrn, Rolf Müller (MF), Ralf Walter und Holger Reck.

Am Montag, den 17.02.2025 spielte unsere 4.Mannschaft auswärts in Immendorf. Der Gegner war die 4.Mannschaft von Immendorf (Tabellenzweiter). Das Hinspiel wurde mit 6:8 ganz knapp verloren. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Werner Pe, Werner Pi., Detlef und Uwe. Der Gegner trat in Bestbesetzung an: Ralf Walter, Hubert Fohrn, Rolf Müller und Holger Reck. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:30 Uhr. Auch hier mit dem elektronischen Spielbericht. Er scheint sich langsam aber sicher immer mehr durchzusetzen. Nun begann das Spiel, wie immer mit den Doppeln. Doppel 1: Die beiden Werners trafen auf Ralf und Hubert, Das erste von 2 Fünfsatzspielen an diesem Abend. Die ersten beiden Sätze gingen verloren, danach lief es für unser Team besser. Die nächsten beiden Sätze gingen an uns. Der 5.Satz brachte schliesslich die Entscheidung zu Gunsten des Gegners. Hier die Ergebnisse ( -3, -9, 5, 6, -7 ). Doppel 2: Detlef und Uwe spielten gegen Rolf und Holger, ohne Chance 0:3. Kein gelungener Auftakt.  Zwischenstand: 0:2. Nun begann die erste Einzelrunde mit dem Spiel Werner Pi gegen Ralf. Nachdem Werner den ersten Satz noch gewinnen konnte, lief es danach beim Gegner aber immer besser, so das Werner am Ende mit 1:3 Sätzen das Nachsehen hatte. Im zweiten Einzel trafen Werner Pe und Hubert aufeinander. Das Spiel war fast eine Kopie des Hinspiels. Das Hinspiel gewann Werner mit 3:1 Sätzen. Heute gewann er sogar mit 3:0. Das dritte Einzel bestritten Uwe und Rolf. Hier war Uwe leider chancenlos, 0:3. Im vierten Einzel spielten Detlef und Holger gegeneinander. Auch hier gab es für uns nichts zu holen. Ein Satz in der Verlängerung mit 14 konnte Detlef gewinnen. Neuer Zwischenstand 1:5. Nun begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Ralf gegen Werner Pe. Hier ging es im Hinspiel über 5 Sätze mit dem besseren Ende für Werner. Heute ging es sogar noch schneller, 3:0. Das bringt Punkte für Werner.  8.Spiel: Werner Pi traf auf Hubert. Zwei alte Bekannte, die sich schon jahrelang kennen. Wie sollte es anders sein, mal wieder 5 Sätze. Die Führung wechselte ständig. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( 7, -5, 10, -9, -8 ) Schade, am Ende hat es für Werner nicht ganz gereicht. Als nächstes traten Detlef und Rolf gegeneinander an. Leider 1:3 verloren. Nun spielte Uwe gegen Holger. Der erteilte Uwe eine Lehrstunde mit Noppen. Ein Satz mit der Höchststrafe -0. Damit war das Spiel um 21:40 Uhr entschieden. Mit 8:2 hatte unser Gegner verdient gewonnen. Nur Werner Pe konnte heute etwas für sein Punktekonto tun. Damit rutschen wir in der Tabelle auf Rang 7 zurück. Kommenden Freitag spielt unsere 3.Mannschaft bei der DJK spinfactory Köln VII. Im Hinspiel machten wir es kurz und schmerzlos 8:0. Am Donnerstag spielt bereits unsere 2.Mannschaft zu Hause gegen den Pulheimer SC III.

18.02.2025

Werner Pieper


 

13.02.2025

Spiel der 3.Mannschaft - Das Pech klebte an den Schlägern

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - TTC Pingsdorf/Badorf II 0:8

TTC Pingsdorf-Badorf II RR.JPG

TTC Pingsdprf/Badorf II:
v.l.n.r. Dr. Karsten Selke, Susanne Wagener, Kilian Wagner und Dieter Thelen

Am Donnerstag, den 13.02.2025 spielte unsere 3.Mannschaft zu Hause. Der Gegner kam aus Brühl, der TTC Pingsdorf/Badorf II (ungeschlagener Tabellenführer). Das Hinspiel wurde mit 6:8 ganz knapp verloren. Allerdings fehlte da ihre Nummer 1 wegen Corona. Heute wollten wir es noch mal versuchen. Leider wurde daraus gar nichts, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Frank, Werner Pe, Axel und Werner Pi. Der Gegner trat in folgender Formation an: Kilian Wagner, Susanne Wagener, Dieter Thelen und Dr. Karsten Selke. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wie immer mit dem elektronischen Spielbericht. Danach begannen wir mit den Doppeln. Doppel 1: Frank und Werner Pe trafen auf Kilian und Dieter. Eins von 5 Fünfsatzmatchen an diesem Abend. Hier die Ergebnisse ( -6, 9, -6, 7, -7 ) . Doppel 2: Axel und Werner Pi spielten gegen Karsten und Susanne, ohne Chance 0:3. Kein gelungener Auftakt.  Zwischenstand: 0:2. Nun begann die erste Einzelrunde mit dem Spiel Frank gegen Susanne. Das Spiel war fast eine Kopie vom Hinspiel, wieder Mal in 5 Sätzen. Die Ergebnisse im Einzelnen ( -4, 8, -10, 7, -3 ). Das war leider wieder Nichts. Im zweiten Einzel trafen Werner Pe und Kilian aufeinander. Kilian ist noch ungeschlagen mit 7:0 Spielen. Eine schwere Aufgabe für Werner  Pe. Ein Spiel in 4 Sätzen, in dem Kilian seine Probleme hatte. Hätte Werner Pe. im 3.Satz nicht in der Verlängerung verloren, wäre eine Überraschung möglich gewesen. So verlor Werner Pe. mit 1:3. Das dritte Einzel bestritten Axel und Karsten. Der nächste 5 Satzkrimi mit folgenden Ergebnissen ( -5, -2, 10, 9, -12 ). Im vierten Einzel spielten Werner Pi und Dieter. Das spannendste Spiel des Abends, wie immer mit 5 Sätzen. Das Hinspiel konnte Werner mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden. Ich will Euch nicht länger auf die Folter spannen. Hier die Ergebnisse ( -9, 8, 9, -8, -12 ). Leider wieder Nichts. Neuer Zwischenstand 0:6. Nun begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Frank gegen Kilian, chancenlos 0:3. Kilian ist der Sohn von Susanne. Was mich wundert, der Nachname lautet Wagener und Wagner. Wie kann das sein ? Vermutlich ein Meldefehler ! Sollte man mal korrigieren. 8.Spiel: Wie sich herausstellen sollte auch das letzte Spiel an diesem denkwürdigen Abend. Werner Pe traf auf Susanne. Das letzte 5 Satzspiel mit folgenden Ergebnissen ( -4, -4, 5, 10, -9 ). Was soll man dazu sagen ? 5 Siege wären möglich gewesen, leider wurde kein Einziger erreicht. Das Pech klebte heute wirklich an unseren Schlägern. Damit war das Spiel nach 2 stündigem Kampf um 21:00 Uhr entschieden. Mit 8:0 hatte unser Gegner verdient gewonnen, auch wenn das Endergebnis leider viel zu hoch ausfiel. Zum Abschluss lud der Gastgeber den Gegner noch zu einem Drink ein und gratulierte schon einmal zum Aufstieg. Mit nun schon 32 Punkten dürfte dem Aufstieg nichts mehr entgegen stehen. Herzlichen Glückwunsch ! Damit rutschen wir in der Tabelle vom Relegationsplatz auf Rang 5 zurück. Aber noch ist nicht aller Tage Abend und wir haben immer noch Chancen. Die nächste bietet sich schon kommenden Freitag bei der DJK spinfactory Köln VII. Im Hinspiel machten wir es kurz und schmerzlos 8:0. Mal sehen, ob uns das diesmal wieder gelingt ?

14.02.2025

Werner Pieper


 

06.02.2025

Spiel der 2.Mannschaft - Geglückte Revanche

TTSG DJK/HSV Bocklemünd II - TTG Langenich IV 8:3

TTG Langenich IV RR.JPG

TTG Langenich IV:
v.l.n.r. Ralf Hufermann, Jochen Eling (MF), Maximilian Daniels und Hermann Josef Odenell

Am Donnerstag, den 06.02.2025 spielte unsere 2.Mannschaft zu Hause. Der Gegner kam aus Kerpen, die TTG Langenich IV (Tabellensiebter). Das Hinspiel wurde mit 1:8 klar verloren. Das wollten wir heute ändern. Unsere Mannschaft trat heute in Bestbesetzung an, Mike, Andreas, Martin und Aghil. Von 2.1 bis 2.4. Der Mannschaftsführer Marius fehlte heute und wurde von mir vertreten. Der Gegner trat in folgender Aufstellung an: Jochen Eling, Ralf Hufermann, Hermann Josef Odenell und Maximilian Daniels. Er spielte für die Nr.2 Willi Roth, der sich zu Hause beim Holz hacken verletzt hatte. Ich hoffe es sind noch alle 10 Finger dran Willi. Gute Besserung ! Nach zwei Mannschaftsfotos begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Heute auch bei der 2.Mannschaft mit dem elektronischen Spielbericht. Danach begannen wir mit den Doppeln. Doppel 1: Mike und Martin spielten gegen Ralf und Hermann Josef. Hier gab es die tollsten Ergebnisse ( 0, -7, 8, 9 ). Doppel 2: Andreas und Aghil trafen auf Jochen und Maximilian (Jugendspieler Bezirksoberliga 1100 Punkte). Hier ging es an diesem Abend zum ersten Mal über die volle Distanz von 5 Sätzen. Vier weitere sollten noch folgen. Die ersten beiden Sätze gingen an den Gegner. Danach hatte Andreas seinen Partner Aghil richtig eingestellt und das Blatt wendete sich. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -10, -8, 11, 8, 5 ). Ein gelungener Auftakt.  Zwischenstand: 2:0. Nun begann die erste Einzelrunde mit dem Spiel Mike gegen Ralf, der nach einem Jahr Pause erst sein 1.Spiel machte. Wie man sehen konnte hatte er noch nichts verlernt und Mike hatte mit 1:3 Sätzen das Nachsehen. Im zweiten Einzel trafen Andreas und Jochen aufeinander. Klare Angelegenheit, 3:0 für Andreas. Sehr souverän. Das dritte Einzel bestritten Martin und Maximilian. Im vierten Einzel spielten Aghil und Hermann Josef. Beide Spiele hatten eines gemeinsam. Sie gingen beide über 5 Sätze. Martin verlor trotz einer 2:0 Satzführung gegen den jungen Maximilian mit 2:3 Sätzen, da er sich auf das offene Spiel von Maximilian einliess anstatt auf seinen Mannschaftsführer zu hören und mit mehr Unterschnitt zu arbeiten. Das kostet jede Menge Punkte. Aghil tat sich ebenfalls schwer, obwohl sein Gegner gesundheitliche Probleme mit dem Rücken hatte und sich daher kaum bewegen konnte. Am Ende gewann Aghil knapp mit 3:2 Sätzen. Aber Kompliment an Hermann Josef. Trotz seiner Probleme und seines hohen Alters von über 72 Jahren eine respektable Leistung. Neuer Zwischenstand 4:2. Damit konnte der alte Abstand gehalten werden und man hatte sich gegenüber dem Hinspiel schon um 3 Spiele verbessert. Nun begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Mike gegen Jochen. Das nächste 5 Satzspiel, in dem die Führung ständig wechselte. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -9, 2, -8, 5, 10 ). Am Ende hatte Mike doch noch das bessere Ende für sich. 8.Spiel: Andreas traf auf Ralf, 3:1. Damit hatte Andreas heute beide Einzel gewonnen. Das 9.Spiel bestritten Martin und Hermann Josef. Hier wieder das gleiche Bild wie bei seinem ersten Spiel, deshalb wiederum 5 Sätze. Hier die Ergebnisse     ( 7, -8, 1, -8, 6 ). Man hat bei Martin den Eindruck er spielt am liebsten 5 Sätze. Nun war Aghil an der Reihe gegen Maximilian. Aghil verlor das Spiel mit 1:3 Sätzen, obwohl sein Mannschaftsführer ihm klare Anweisungen gegeben hatte, wie man das Spiel gewinnt. Manche Spieler sind halt beratungsresistent. Neuer Zwischenstand 7:3. Damit hatten wir bereits ein Unentschieden erreicht. Nun begann die 3.Einzelrunde mit der Paarung Martin (3) gegen Jochen (1). Hier konnte Martin endlich einmal sein Talent beweisen. Er gewann klar mit 3:0 Sätzen. Damit war das Spiel um 21:45 Uhr entschieden. Mit 8:3 hatte unser Team gewonnen und sich damit klar für die Hinspielniederlage revanchiert. In der Tabelle bleiben wir weiter in Lauerstellung auf den Relegationsplatz. Noch stehen wir auf Rang 4. Es dürfte aber schwer werden noch auf Platz 3 zu kommen. Das nächste Spiel findet bereits am Samstag, den 08.02.25 statt. Da trifft unsere 5.Mannschaft auf den TV Brühl III (Tabellenzweiter). Das wird keine leichte Aufgabe.



























07.02.2025

Werner Pieper


 

TTSG DJK/HSV Bocklemünd II

v.l.n.r.: Mike, Martin, Aghil und Andreas

TTSG DJK-HSV Bocklemünd II RR (1)_edited.jpg

04.02.2025

Spiel der 4.Mannschaft - Weiter im Aufwind

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - TSV Kenten IV II 8:2

TSV Kenten IV RR.JPG

TSV Kenten IV:
v.l.n.r. Wilfried Rixen, Kurt Schmitz, Josef Peffer (MF) und Hans-Wilheilm Kirschbaum

Am Dienstag, den 04.02.2025 hatte unsere 4.Mannschaft ein Spiel. Beim Gegner handelte es sich um den TSV Kenten IV (Tabellenachter) Eine machbare Aufgabe. Das Hinspiel wurde mit 8:3 gewonnen. Allerdings spielten wir heute mit 3 anderen Spielern, nur Jan war im Hinspiel mit dabei. Unsere Mannschaft trat heute in folgender Besetzung an, die beiden Werners, Jan und Detlef. Beim Gegner fehlten alle 4 Stammspieler. Daher traten sie in folgender Aufstellung an: Josef Peffer, Hans Wilhelm Kirschbaum, Wilfried Rixen und Kurt Schmitz. Nach dem schon obligatorischen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wie immer mit dem elektronische Spielbericht. Danach begannen wir mit den Doppeln. Die beiden Werners trafen auf Josef und Kurt, zwei alte Hasen. Im ersten.Satz konnten sie die beiden Werners noch überraschen (-8), aber im zweiten Satz sah die Sache schon ganz anders aus (1). Danach liessen die beiden nichts mehr anbrennen und gewannen mit 3:1 Sätzen. Jan und Detlef spielten gegen Hans-Wilhelm und Winfred. Eines von 3 Fünfsatzspielen an diesem Abend. Die ersten beiden Sätze gingen an den Gegner. Danach hatten sich die Beiden auf den Gegner eingestellt und es lief immer besser. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -7, -10, 5, 8, 3 ). Ein guter Auftakt.  Zwischenstand: 2:0. Nun begann die erste Einzelrunde mit dem Spiel Werner Pe gegen Hans-Wilhelm, der bereits seit über 50 Jahren bei Kenten spielt. Respekt ! Hier gewann Werner problemlos mit 3:0 Sätzen auch dadurch bedingt das sein Gegner mit den Augen Probleme hatte und teilweise nur nach Gehör spielen konnte. Danach traf der andere Werner auf Josef. Die Beiden trafen schon mehrfach aufeinander und es waren immer sehr enge Spiele. Dies war auch heute der Fall. Wieder ein 5 Satzmatch. Werner begann ganz gut und konnte die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Danach hatte sich Josef aber auf sein Spiel eingestellt und gewann die nächsten beiden Sätze. Im 5.Satz musste sich Werner etwas einfallen lassen und das gelang ihm dann am Ende auch in dem er nicht mehr offen spielte sondern mit mehr Unterschnitt arbeitete. Die Ergebnisse lauteten wie folgt ( 11, 9, -6, -6, 8 ). Das dritte Einzel bestritten Jan und Kurt. Ein 5 Satzkrimi. Schaut Euch diese Ergebnisse an ( 16, -9, 10, -11, 11 ). 4 Sätze in der Verlängerung, nichts für schwache Nerven. Das 4.Einzel machten Detelef und Wilfried. Hier gab es für Detlef nichts zu holen. Er kam mit den Noppen des Gegners einfach nicht zurecht und verlor klar mit 0:3. Neuer Zwischenstand 5:1. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Werner Pe gegen Josef, 3:1, allerdings alles sehr enge Sätze mit immer nur 2 Punkten Differenz. 8.Spiel: Werner Pi traf auf Hans-Wilhelm, problemlos 3:0. Das 9.Spiel bestritten Jan und Wilfried. Hier wieder das gleiche Bild. Ohne Chancen gegen die Noppen, 0:3. Damit hatte Wilfried seine beiden Einzel gewonnen und das nach 10 Jahren Pause. Wie man sehen konnte hat er aber nichts verlernt. Im 10.Spiel traf Detlef auf Kurt. Hier verlor er den ersten Satz, konnte aber die nächsten 3 Sätze für sich entscheiden. Somit stand um 21:05 Uhr das Endergebnis fest. Mit 8:2 hatte unser Team gewonnen. Woran das wohl liegen mag ? Ich habe da so eine Vermutung. Damit rücken wir auf Platz 5 in der Tabelle vor. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 12:12. Das nächste Spiel findet am Donnerstag, den 06.02.25 statt. Da trifft unsere 2.Mannachaft auf die TTG Langenich IV. Hier hat unserre Mannschaft etwas gut zu machen denn im Hinspiel gab es eine klare Packung. Das wollen sie aber heute Abend besser machen. Sie können in Bestbesetzung antreten. Mal sehen ob es klappt.

06.02.2025

Werner Pieper


 

30.01.2025

Spiel der 3.Mannschaft - In der Rückrunde weiter ungeschlagen

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - BC Bliesheim II 8:6

TTSG DJK-HSV Bocklemünd III - BC Bliesheim II RR.JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - BC Bliesheim II:
v.l.n.r. Frank, Rudi Bastgen (MF), Werner Pe, Ingo, Ulrich Hosius, Armin Haas, Marius und Werner Pi (MF). Der vierte Mann, Walter Wetzlar, fehlte leider krankheitsbedingt.

Am Donnerstag, den 30.01.2025 hatte die 3.Mannschaft ebenfalls ihr drittes Spiel in der Rückrunde. Gegner war der BC Bliesheim II. Im Hinspiel gab es ein 3:8. Heute wollten wir es besser machen. Die Chancen standen gut, da der Gegner nur mit 3 Mann antreten konnte. Aber wie sich herausstellen sollte, ein schweres Stück Arbeit. Unsere Mannschaft trat heute in folgender Besetzung an, Frank, Marius, Ingo, Werner Pe und Werner Pi (spielte nur Doppel). Der Gegner trat mit folgender Formation an, Ulrich Hosius, Rudi Bastgen und Armin Haas. Die Nr.4, Walter Wetzlar fehlte. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Der elektronische Spielbericht war wie immer dabei. Ich denke die Anschaffung für den Verein hat sich gelohnt. Andere Vereine haben mich schon darauf angesprochen. Das Spiel begann wie immer mit den beiden Doppeln.  Die beiden Werners trafen auf Ulrich Hosius und Armin Haas. Eines von 3 Fünfsatzspielen an diesem Abend. Alles sehr enge Sätze, es stand spitz auf Knopf. Hier die Ergebnisse ( -7, 6, 11, -9, -10 ). Am Ende hatte leider der Gegner die Nase vorn, es hätte genauso gut anders herum lauten können. Frank und Ingo gewannen ihr Doppel kampflos, da der Gegner kein zweites Doppel stellen konnte. Zwischenstand: 1.1.  Nun begann die erste Einzelrunde mit dem Spiel Frank gegen Rudi. Ebenfalls wieder ein 5 Sätzekrimi. Die Ergebnisse im Einzelnen ( 3, -10, -7, 10, 8 ). Diesmal war Frank der glückliche Sieger. Das Hinspiel hatte er mit 2:3 Sätzen verloren, eine gelungene Revanche. Danach traf Marius auf Ulrich, ohne Chance 0:3. Das dritte Einzel gewann Ingo kampflos und das 4.Einzel machten Werner Pe und Armin, ebenfalls ohne Chance 0:3. Neuer Zwischenstand 3:3. Damit begann die 2.Einzelrunde. Spiel 7: Frank gegen Ulrich. Hier verlor Frank das Hinspiel mit 2:3 Sätzen. Heute machte er es besser und gewann mit 3:0 Sätzen. Respekt ! 8.Spiel: Marius traf auf Rudi, leider wieder keine Chance 0:3. Das 9.Spiel bestritten Ingo und Armin. Hier konnte Ingo den ersten Satz für sich entscheiden, die nächsten 3 Sätze gingen aber an den Gegner. Und das 10.Spiel fand nicht statt. Somit gewann Werner Pe kampflos. Neuer Zwischenstand: 5:5. Das hatten wir uns sicher leichter vorgestellt. Nun begann die 3.Einzelrunde mit den alles entscheidenden Spielen. Noch war alles möglich, Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Als erstes musste Ingo wieder ran. Er spielte gegen  Ulrich, 1:3. Damit stand es 5:6. Danach traf Frank auf Armin, 3:1. Damit hatte Frank heute alle seine 3 Einzel gewonnen. Herzlichen Glückwunsch ! Nun stand es 6:6. Da Marius das nächste Spiel kampflos gewann hatten wir bereits ein Unentschieden sicher. Jetzt kam alles auf Werner Pe in seinem letzen Spiel gegen Rudi an. Wie sollte es anders sein, wieder ein 5 Sätze Match. Es war mucksmäuschen still in der Halle. Den ersten Satz gewann Werner in der Verlängerung mit 14:12, der zweite Satz ging an Rudi -8, Im dritten Satz hatte Werner Pe wieder die Nase vorn, 6. Der 4.Satz ging wieder an Rudi, -8. Jetzt kam der alles entscheidende 5.Satz. Beim Spielstand von 7:7 machte Werner Pe. mit Hilfe des Gegners, Aufschlagfehler, 4 Punkte hintereinander. Das wars. Damit stand das Endergebnis um 21:20 Uhr fest. Mit 8:6 hatten wir dieses Spiel gewonnen und rücken damit auf Platz 4 in der Tabelle vor. Das nächste Spiel findert am 13.02.25 statt. Gegner ist der ungeschlagene Tabellenführer TTC Pingsdorf/Badorf II. Im Hinspiel gab es ein knappes 6:8. Damas fehlte allerdings die Nr.1 krankheitsbedingt.

Werner Pieper


 

28.01.2025

Spiel der 1.Mannschaft - 2.Niederlage in der Rückserie

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - FC Junkersdorf III 4:8

TTSG DJK-HSV Bocklemünd I - FC Junkersdorf III RR.JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - FC Junkersdorf III:
v.l.n.r. Amir, Joachim Möller (MF), Gregor Fromme, Mirko Mades, Walter Nefgen, Andreas, Steffen (MF) und Robert

Am Dienstag, den 28.01.2025 hatte die 1.Mannschaft ihr drittes Spiel in der Rückrunde. Gegner war der FC Junkersdorf III. Im Hinspiel gab es ein 7:7. Unsere Mannschaft trat heute in folgender Besetzung an, Steffen, Robert, Amir und Andreas. Der Gegner trat mit folgender Formation an, Walter Nefgen, Joachim Möller, Mirko Mades und Gregor Fromme. Vor dem Spiel wurde Robert von seiner Mannschaft geehrt, da er im letzten Spiel die 1500 Punkte Marke erreicht hatte. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Der elektronische Spielbericht kam heute ebenfalls wieder zum Einsatz. Das Spiel begann wie immer mit den beiden Doppeln.  Steffen und Andreas spielten gegen Walter Nefgen und Mirko Mades. Das einzige 5 Satzspiel an diesem Abend. Hier die Ergebnisse ( -9, 7, 10, -2, -8 ). Robert und Amir trafen auf Joachim Möller und Gregor Fromme. Alles sehr enge Sätze ( -7, 10, 9, 13 ). Damit stand es nach den Doppeln 1:1. Nun begann die erste Einzelrunde mit dem Spiel Steffen gegen Joachim, 3:1. Danach traf Robert auf Walter, 1:3. Das dritte Einzel spielte Amir gegen Gregor, 3:1 und das 4.Einzel machten Andreas und Mirko, 0:3. Neuer Zwischenstand 3:3. Damit begann die 2.Einzelrunde. Spiel 7: Steffen gegen Walter, 3:1. 8.Spiel: Robert traf auf Joachim, 1:3. Das 9.Spiel bestritten Amir und Mirko, 1:3. Und im 10.Spiel traf Andreas auf Gregor, 0:3. Neuer Zwischenstand: 4:6. Nun begann die 3.Einzelrunde mit der Paarung Amir gegen Walter, 1:3. Danach traf Steffen auf Mirko, 0:3. Damit stand das Endergebnis nach 3 stündigem Kampf fest. Die Mannschaft vom FC Junkersdorf III hatte verdient mit 8:4 gewonnen. Wir hoffen natürlich das sie gegen Fortuna Köln ebenso gut drauf sind. Trotz der Niederlage bleiben wir weiterhin auf dem 3.Platz in der Tabelle. Allerdings rückt das Feld immer enger zusammen. Bis zum Aufstieg ist es noch ein weiter Weg.

Werner Pieper


 

24.01.2025

Spiel der 3.Mannschaft - 2.Spiel 2.Sieg

S.C. Fortuna Köln IV - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III 2:8

S.C.Fortuna Köln IV - TTSG DJK-HSV Bocklemünd III RR.JPG

S.C. Fortuna Köln IV - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III:
v.l.n.r. Helmut Matzel (MF), Markus Wiesehoff, Herbert Neumetzler, Niko, Jens Koßwig, Detlef, Werner Pe und Werner Pi. (MF)

Am Donnerstag, den 24.01.2025 hatte die 3.Mannschaft ihr zweites Spiel. Zum ersten wäre nur zu sagen, das der Gegner die TTG Berzdorf IV nicht antrat. Jetzt ging es zum Auswärtsspiel nach Köln-Deutz. Gegner war der S.C. Fortuna Köln IV (Tabellenzehnter). Also eine lösbare Aufgabe. Unsere Mannschaft trat heute in gleicher Besetzung wie am Dienstag an, Werner Pe, Werner Pi, Detlef und Niko. Der Gegner trat mit folgender Formation an, Helmut Matzel, Herbert Neumetzler, der etwas überraschend von der Arminia kam, bei der er 14 Jahre gespielt hatte, Jens Koßwig und Neuzugang Markus Wiesehoff, der erst seit dem 20.01.25 eine Spielberechtigung hat und uns heute Probleme beim elektronischen Spielbericht machte, da er zwar eine Spielberechtigung erhalten hatte aber nicht im System auftauchte. Daher mussten wir heute mit dem alten Spielberichtsformular vorlieb nehmen. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie um 19:10 Uhr.
Spiel 1: Werner und Werner gegen Herbert und Markus, 3:0. 2. Spiel: Detlef und Niko trafen auf Helmut und Jens, 1:3. Zwischenstand nach den Doppeln 1:1. Im dritten Spiel traf Werner Pi auf Helmut. Hier schmetterte Helmut Werner im 1.Satz in Grund und Boden und gewann mit 6. Danach stellte Werner sein Spiel um und liess Helmut danach keine Chance mehr und gewann die nächsten 3 Sätze. Das 4.Spiel bestritten Werner Pe und Herbert, 3:1. Im 5.Spiel traf Niko auf Jens. Das einzige 5 Satzspiel an diesem Abend. Niko lag schnell 0:2 nach Sätzen zurück, fing sich dann aber und gewann die nächsten beiden Sätze. Im letzten Satz musste er sich am Ende mit -9 geschlagen geben. Das 6.Spiel machten Detlef und Markus, 3:1. Neuer Zwischenstand: 4:2. Die zweite Einzelrunde begann mit dem Spiel Nr.7 Werner Pe gegen Helmut, (Noppen gegen Noppen). Hiermit kam Helmut überhaupt nicht zurecht und verlor sang und klanglos mit 0:3. 8.Spiel: Werner Pi gegen Herbert, einen ehemaligen Kollegen, ohne Probleme 3:0. Spiel 9: Detlef traf auf Jens, 3:0. Das 10. und damit letzte Spiel an diesem Abend bestritten Niko und Markus. Hier erkämpfte sich Niko den Sieg. Die Ergebnisse im Einzelnen ( 8, -8, 10, 4 ). Damit war das Spiel um 21:15 Uhr beendet. Zur gleichen Zeit wie das Dienstagspiel und mit dem gleichen Resultat. Welch ein Zufall ? Mit 8:2 hatte unser Team gewonnen und rückt damit auf Platz 5 in der Tabelle vor. Nächsten Donnerstag kommt der BC Bliesheim II. Hier haben wir noch eine Rechnung offen, da das Hinspiel mit 3:8 verloren ging.

Werner Pieper


 

21.01.2025

Spiel der 4.Mannschaft - Klarer Sieg

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - SC Fliesteden III II 8:2

SC Fliesteden III RR.JPG

SC Fliesteden III:
v.l.n.r. Christopher Kramer, Yan van Nerum, Dominik Baum (MF) und Thomas Hilgers

Am Dienstag, den 21.01.2025 hatte die 4.Mannschaft ihr erstes Spiel in der Rückrunde. Gegner war der SC Fliesteden III (Tabellenneunter). Also eine lösbare Aufgabe. Unsere Mannschaft trat heute in folgender Besetzung an, Werner Pe, Werner Pi, Detlef und Niko. Der Gegner trat mit folgender Formation an, Thomas Hilgers, Dominik Baum, Christopher Kramer und Yan van Nerum.
Nach 2 Mannschaftsfotos begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Heute wieder mit dem elektronischen Spielbericht mit Liveschaltung. Es begannen wie immer die beiden Doppelpaarungen. Doppel 1: Werner und Werner gegen Thomas und Dominik, 3:1. Doppel 2: Detlef und Niko trafen auf Christopher und Jan, 3:0. Ein gelungener Auftakt 2:0 nach den Doppeln. Im ersten Einzel traf Werner Pe auf Dominik Baum. Das erste von 3 Fünfsatzspielen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( 8, -10, 8, -5, 6 ). Das zweite Einzel bestritten Werner Pi und Thomas. Hier ging es ebenfalls über die volle Distanz von 5 Sätzen. Werner ging mit 2:0 Sätzen in Führung, verlor aber die nächsten 3 Sätze. 3.Einzel: Detlef gegen Yan 3:1. Einzel Nr.4 Niko gegen Christopher, 3:0. Neuer Zwischenstand: 5:1. Die zweite Einzelrunde begann mit der Paarung Werner Pe gegen Thomas 3:1. Danach traf Werner Pi auf Dominik. Wie sollte es anders sein, schon wieder 5 Sätze. Hier die Eregebnisse ( -10, 7, -6, 12, -11).
3 Sätze in der Verlängerung, knapper geht es fast nicht mehr. Im 5.Satz führte Werner bereits mit 10:2. Danach nahm der Gegner eine Auszeit und traf anschliessend jeden Ball. 9.Spiel: Detlef gegen Christopher, 3:0. Spiel 10: Niko traf auf Yan, 3:1. Damit stand das Endergebnis um 21:15 Uhr fest. Mit 8:2 hatte unser Team gewonnen und steht damit auf Rang 6 in der Tabelle. Am Freitag bestreitet das gleiche Team ein Spiel für die 3.Mannschaft gegen SC Fortuna Köln IV.


























Werner Pieper


 

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV:
v.l.n.r. Werner Pieper, Niko Müller, Detlef Bonk (MF) und Werner Peperle

TTSG DJK-HSV Bocklemünd IV RR.JPG

17.12.2024

Treffen im Vereinshaus 

Mannschaftsbesprechnung für die Rückrunde

Am Dienstag, den 17.12.24 trafen sich folgende Mitglieder im Vereinshaus um die Mannschaften für die Rückrunde festzulegen. Frank, Werner Pe, Werner Pi, Marius, Ingo, Jan, Detlef, Uwe, Ruth, Peter und Walter. Das waren gerade mal 11 interessierte Spieler. Von den Anwesenden hat sich Uwe in der Hinrunde um über 70 QTTR Punkte verbessert. Herzlichen Glückwunsch.
Unsere Mannschaften für die Rückrunde sehen wie folgt aus. Bei den fettmarkierten Spielern handelt es sich um Stammspieler.
1.Mannschaft: Steffen MF, Robert, Amir und Irek
2.Mannschaft: Mike, Andreas, Martin und Aghil
Irek und Andreas spielen als Ersatz in der 1.Mannschaft.
Marius ist der MF der 2.Mannschaft
3.Mannschaft: Stani ?, Frank, Gordon, Marius MF und Ingo.
Wie ihr sehen könnt hat die 3.Mannschaft nur einen einzigen Stammspieler.
Da Stani in der Hinrunde gar nicht mitgespielt hat, bekommt er den Vermerk RES.
Daher musste ich für die 3.Mannschaft 5 Spieler melden.
4.Mannschaft: Werner Pe, Axel, Werner Pi MF und Udo.
Sie stellen mit Ingo die komplette 3.Mannschaft.
5.Mannschaft: Jan K, Detlef MF, Stani G, Sardar, Uwe, Jan S, Nico, Ruth, Peter, Walter MF und Marcel.
Wie ihr sehen könnt finden sich für 5 Mannschaften gerade mal 14 Stammspieler.
Die 6 fehlenden Stammspieler rekrutieren sich aus den verbleibenden 10 Ersatzspielern, welche nicht fett markiert sind. Sardar möchte nur bei Heimspielen berücksichtigt werden. Die 4.Mannschaft braucht immer 2 Ersatzspieler. Walter hat die schwierigste Aufgabe, er braucht immer 3 Ersatzspieler.
Ich hoffe auf ein gutes Gelingen in der Rückrunde.
Am Donnerstag,den 19.12.24 findet das letzte Training in diesem Jahr statt.
Am 02.01.2025 starten wir in die Rückrunde.
Frohes Fest und Guten Rutsch !

Werner Pieper

Nachtrag vom 14.01.2025 von Walter Schnierer
Als Stammspieler in der 4ten Mannschaft beim Detlef kommt Nico hinzu
Als Stammspieler in der 5ten Mannschaft beim Walter kommt Uwe und Ruth hinzu, sowie Sardar für die Heimspiele.

Start Now

12.12.2024

Spiel der 1.Mannschaft im Pokalviertelfinale

Ganz knapp die Endrunde verpasst

TuS Schildgen - TTSG DJK/HSV Bocklemünd I 4:3

TuS Schildgen I - TTSG DJK-HSV Bocklemuend I.JPG

TuS Schildgen I - TTSG DJK/HSV Bocklemünd I:
v.l.n.r. Gregor Szcepankiewicz, Steffen, Amir, Christoph Hausberger, Robert und Sven Alderath

Am Donnerstag, den 12.12.24 hatte unsere 1.Mannachaft ein Pokalspiel auf der anderen Rheinseite. Der Gegner hiess TuS Schildgen I. Ein Spiel auf Augenhöhe. Wir traten heute in folgender Besetzung an, Steffen, Robert und Amir. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Sven Alderath, Gregor Szcepankiewicz und Christoph Hausberger. Ein paar Fans waren auch zur Unterstützung gekommen, Detlef, Ruth und die beiden Werners. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:30 Uhr. Spiel 1: Sven gegen Robert, 3:0. 2.Spiel: Hier traf Gregor auf Steffen, 3:1. Im 3.Spiel musste Amir gegen Christoph ran, 3:0. Damit stand es nach den ersten 3 Einzeln 1:2. Das 4.Spiel war ein Doppel. Hier trafen Steffen und Robert auf Sven und Christoph. Dieses Spiel ging über die volle Distanz von 5 Sätzen und war äusserst spannend. Ich will Euch nicht länger auf die Folter spannen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( 5, 6, -8, -5, 16 ). Knapper geht es kaum noch. Damit stand es 2:2. Die zweite Einzelrunde begann mit Sven gegen Steffen, 3:0. Heute war nicht Steffens Tag. Nun musste Robert gegen Christoph ran, Die beiden kannten sich schon von der Bezirksmeisterschaft, wo Robert knapp mit 3:2 Sätzen gewinnen konnte. Heute lief es wieder für Robert. Er gewann mit 3:1 Sätzen und war danach fix und fertig. Kurz vor Ende des Spiels musste er sich durch die Anspannung übergeben. Nun stand es 3:3 und das letzte Spiel musste die Entscheidung bringen. Hier hatte es Amir mit Gregor zu tun. Das spannendste Spiel des Abends. Beide Spieler hatten die gleiche Spielweise und es gab wirklich tolle Ballwechsel zu sehen. Hier nun die Ergebnisse ( 10, -8, -10 trotz einer 10:8 Führung, 10, -3 ). 3 Sätze in der Verlängerung. Am Ende verliessen Amir etwas die Kräfte.
Damit stand um 22:00 Uhr das Endergebnis fest, TuS Schildgen I gewann mit 4:3. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Endrunde. Nächsten Dienstag, am 17.12.24, findet kein Training statt. Wir treffen uns um 19:00 Uhr in unserem Vereinshaus zur Mannschaftsbesprechnung für die Rückrunde. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.

Werner Pieper

Start Now

11.12.2024

Platzierung unserer Mannschaften nach der Hinrunde:

 

1.Mannschaft 1BK2 Platz 3 mit 13:5 Punkten. Damit stehen wir auf einem Relegationsplatz zum Aufstieg.

2.Mannschaft 2BK1 Platz 4 mit  9:7 Punkten. Ein Platz hinter den Relegationsplätzen, noch machbar.

3.Mannschaft 3BK9 Platz 6 mit 10:10 Punkten. Damit dürfte der Traum vom Aufstieg geplatzt sein.

4.Mannschaft 3BK1 Platz 7 mit 8:12 Punkten. Bei dieser Gruppe war sicherlich mehr drin.

5.Mannschaft 4BK2 Platz 5 mit 9:7 Punkten. Ein erfreuliches Ergebnis.

Hier noch ein paar interessante Zahlen:

Der Spieler mit den meisten Einsätzen: Jan 35 Spiele

Der erfolgreichste Spieler: Werner Pe mit 8:1 Spielen in der 4.Mannschaft.

Das erfolgreichste Doppel: Robert und Amir 6:1

Die beste Platzierung im unteren Paarkreuz: Sardar auf Platz 2

Werner Pieper

Start Now

08.12.2024

Weihnachtsturnier

 

Am Sonntag, den 08.12.24 fand unser Weihnachtsturnier statt.

Hier die Teilnehmerliste: Steffen, Robert, Frank, Axel, Werner Pe, Werner Pi, Detlef, Nico, Marcel, Jan, Walter, Irek und Iulia. Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir. Es wurde Einzel und Doppel gespielt.

Nach 6 Doppelrunden stand der Sieger fest. Irek erreichte 188 von 198 Punkten. Auf Platz 2 landete Frank mit 187 Punkten. Dritter wurde Robert mit 185 Punkten.

Die Einzel wurden in 3 Gruppen ausgelost.

Gruppe Kreuz: Axel, Jan Marcel und Robert.

Gruppe Pik: Detlef, Iulia, Nico und Walter

Gruppe Herz: Frank, Irek, Steffen, Werner Pe und Werner Pi

Nach den Gruppenspielen hatten sich folgende Spieler für die nächste Runde qualifiziert.

Gruppe Kreuz: Robert, Axel und Jan

Gruppe Pik: Detlef und Nico

Gruppe Herz: Steffen, Frank und Werner Pe

Die Gruppenletzten spielten eine Runde unter sich aus.

Nun ging es im k.o-System weiter.

Robert setzte sich gegen Nico durch, Werner Pe verlor gegen Steffen, Jan gewann gegen Axel und

Frank setzte sich gegen Detlef durch. Damit war das Viertelfinale beendet.

Im Halbfinale traf Robert auf Steffen und Jan spielte gegen Frank.

Für das Finale qualifizierten sich Steffen und Frank. Im Spiel um Platz 3 gewann Robert gegen Jan.

Das Finale gewann Steffen mit 3:0 gegen Frank.

Werner Pieper

Start Now

05.12.2024

Spiel der 3.Mannschaft - 5.Niederlage

SV Arminia Köln IV - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III II 8:4

SV Arminia Köln IV HR.JPG

SV Arminia Köln IV:
v.l.n.r. Martin Gladbach, Michael Erbslöher (MF), Patrik Kubik und Harald Geier

Am Freitag, den 05.12.24 hatte unsere 3.Mannschaft schon wieder ein Auswärtsspiel, da wir das Heimrecht getauscht haben. Im letzten Spiel der Hinrunde trafen wir auf die SV Arminia Köln IV (Tabellenzweiter). Sicherlich keine leichte Aufgabe. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Frank, Werner Pe, Werner Pi und Ingo. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Martin Gladbach, Michael Erbslöher, Harald Geier und Patrik Kubik. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie um 19:15 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Frank und Werner Pe trafen auf Martin und Michael, 1:3. Werner Pi und Ingo spielten gegen Harald und Patrik, 3:1. Zwischenstand nach den Doppeln 1:1. Nun begann die 1.Einzelrunde mit der Partie Werner Pe gegen Martin, 0:3. Danach traf Frank auf Michael, 0:3. Als nächster spielte Ingo gegen Harald, 3:1. und danach Werner Pi  gegen Patrik, 0:3. Neuer Zwischenstand: 2:4. Der 2 Spieleabstand blieb. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Frank gegen Martin, 1:3. 8.Spiel : Werner Pe trifft auf Michael, 0:3. Spiel 9: Werner verliert gegen Harald 0:3. Das 10 Spiel machten Ingo und Patrik. Das einzige 5 Satzspiel an diesem Abend. Hier die einzelnen Ergebnise ( -7, 12, -7, 12, 5 ). Damit hatte Ingo auch sein zweites Einzel gewonnen und der Abend  hatte sich für ihn gelohnt. Jetzt begann die 3.Einzelrunde mit den interessantesten Spielen. Zuerst musste Frank gegen Harald ran, 3:0. Damit verkürzen wir auf 4:7. Danach traf Werner Pi auf die Nummer 1 Martin, 1:3. Damit war das Spiel beendet und unser Team hatte mit 8:4 verloren. Was gibt es sonst noch zu sagen. Ach ja, ein Spieler fiel besonders durch seine Tarzanschreie auf. Ihr wisst sicherlich wer gemeint ist. Damit bleiben wir auf Rang 6 in der Tabelle mit 10:10 Punkten und haben mit dem Aufstieg sicherlich nichts mehr zu tun.

Jetzt ist die Hinrunde für alle 5 Mannschaften zu Ende. Am Sonntag findet unser Weihnachtsturnier statt. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Am 12.12.24 muss unsere 1.Mannschaft noch mal im Pokal ran. Gegner ist der TuS Schildgen I. Ein schweres Los, aber immerhin sind wir ja schon unter den letzten Acht. Wer weis, vielleicht gelingt uns ja noch eine Überraschung ?

Werner Pieper

Start Now

03.12.2024

 

Spiel der 1.Mannschaft - Noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - TTG Vogelsang II 8:6

TTG Vogelsang II HR.JPG

TTG Vogelsang II:
v.l.n.r. Michael Spahn, Robert Vater, Tobias Stöcker (MF) und Benjamin Gossow

Am Dienstag, den 03.12.24 hatte unsere 1.Mannschaft ihr letztes Spiel in der Hinrunde zu Hause gegen unseren Ortsnachbarn aus Vogelsang, welcher in der Tabelle einen Platz hinter uns steht. Also keine leichte Aufgabe, wie sich herausstellen sollte. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Steffen Robert, Amir und Andreas. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Tobias Stöcker, Michael Spahn, Robert Vater und Benjamin Gossow. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Steffen und Andreas trafen auf Michael und Robert und Robert und Amir spielten gegen Tobias und Benjamin. Beide Spiele konnten mit jeweils 3:0 Sätzen gewonnen werden. Wie sich später noch herausstellen sollte war das der Grundstein zum späteren Sieg. Zwischenstand nach den Doppeln 2:0. Nun begann die 1.Einzelrunde mit der Partie Steffen gegen Michael 3:1. Danach traf Robert auf Tobias. Das erste von 4 Fünfsatzspielen an diesem Abend. Hier die Ergebnisse ( 7, -8, 8, -9, -6 ). Hier hatte am Ende Tobias die Nase knapp vorn. Als nächster spielte Amir gegen Benjamin, 3:1 und danach Andreas gegen Robert. Der nächste 5 Satzkrimi. ( -10, -9, 9, 10, -6 ). Auch hier hatte am Ende der Gegner wieder die Nase vorn. Neuer Zwischenstand: 4:2. Der Abstand konnte gehalten werden. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Steffen gegen Tobias. Schon wieder 5 Sätze. Hier die Ergebnisse ( -10, 9, -8, 9, -3 ). Leider wieder verloren. 8.Spiel Robert trifft auf Michael, 3:0. Spiel 9: Amir verliert gegen Robert 1:3. Das 10 Spiel machten Andreas und Benjamin, 3:1, davon 2 Sätze in der Verlängerung. Jetzt begann die 3.Einzelrunde mit den interessantesten Spielen. Zuerst musste Amir gegen Tobias ran, ohne Chance 3:0 verloren. Damit hatte Tobias an diesem Abend alle seine 3 Einzel gewonnen. Respekt ! Danach traf Steffen auf Robert (beide Linkshänder). Das spannendste Spiel des Abends. Ich will Euch nicht lange auf die Folter spannen. Hier die Ergebnisse ( -5, 6, 5, -10, -10 ).  Trotz einer 10:5 Führung im 5.Satz konnte Steffen das Spiel am Ende nicht gewinnen und Robert gewann an diesem Abend ebenfalls alle seine 3 Einzel. Starke Leistung. Damit war unser Vorsprung dahin und der Gegner hatte zum 6:6 ausgeglichen. Nun war alles noch drin, Niederlage, Unentschieden oder Sieg. Als nächstes mussten Robert und Benjamin an den Tisch. Robert gewann mit 3:1 Sätzen. Damit war das Unentschieden schon mal gesichert. Benjamin hatte heute kein Glück und verlor alle seine Einzel. Das letzte Spiel des Abends machten Andreas und Michael. Hier gewann Andreas mit 3:0. Damit war das Spiel nach über 3 stündigem Kampf um 22:20 Uhr beendet und unser Team hatte doch noch mit 8:6 gewonnen. Was für ein Krimi. Damit bleiben wir weiter auf Rang 3 in der Tabelle. Noch ist Alles möglich.

Werner Pieper

Start Now

29.11.2024

 

Spiel der 3.Mannschaft - 6 Mal über 5 Sätze

SG Erftstadt III - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III 8:4

Erftstadt HR.JPG

SG Erftstadt III:
v.l.n.r. Julian Rietschel, Josua Walek, Janis Volberg und Marco Volberg (MF)

Am Freitag, den 29.11.24 hatte unsere 3.Mannschaft ein Auswärtsspiel in Erftstadt. Gegner war der SG Erftstadt III (Tabellensechster). Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Frank, Werner Pe, Werner Pi und Jan. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Josua Walek, Marco und Janis Volberg (Vater und Sohn) und Julian Rietschel. Wie man auf dem Foto sieht eine noch sehr junge Truppe, bis auf den MF.  Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 20:00 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Frank und Werner Pe trafen auf Josua und Marco. Das erste von  sechs Fünfsatzspielen. Hier die Ergebnisse ( -9, 10, -9, 15, -7 ). Das zweite Doppel spielten Werner Pi und Jan. Natürlich auch über 5 Sätze ( 8, -10, -10, 9, 9 ). Zwischenstand nach den Doppeln 1:1. Nun begann die 1.Einzelrunde mit der Partie Werner Pe gegen Josua, 1:3. Danach traf Frank auf Marco, 3:0. Als nächster spielte Jan gegen Janis, 0:3. und danach Werner gegen Julian. Der nächste 5 Satzkrimi. ( 7, -12, -11, 7, 15 ). Drei Sätze in der Verlängerung. Heute war das Glück mal auf Werners Seite. Neuer Zwischenstand: 3:3. Das sah nach einem Unentschieden aus. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Frank gegen Josua, 1:3. 8.Spiel: Werner Pe gegen Marco, 3:0. Die nächsten 3 Partien hatten eines gemeinsam. Sie gingen alle über 5 Sätze und leider gingen sie alle mit 2:3 Sätzen verloren. Werner traf auf Janis. Jan spielte gegen Julian und Frank begann die 3.Einzelrunde gegen Janis. Statt 7:4 für uns stand es 7:4 für den Gegner. So ein Pech. Das 12.Spiel bestritten Werner und Josua. ( -10, -5, -10 ).  Damit war das Spiel nach über 3 stündigem Kampf um 23:10 Uhr beendet und unser Team hatte mit 8:4 verloren. Das Ergebnis hätte auch andersherum lauten können. Damit haben wir am 5.12. unser letztes Spiel in der Hinrunde gegen die SV Arminia Köln IV (Tabellenzweiter). Das wird auch keine leichte Aufgabe.

Werner Pieper

Start Now

28.11.2024

 

Spiel der 4.Mannschaft - Leider die 5.Niederlage

BC Viktoria Glesch/Paffendorf III - TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV 8:2

Glesch-Paffendorf  HR.JPG

BC Vikoria Glesch/Paffendorf III:
v.l.n.r. Gianluca Pili, Daniel Heiduschke, Manuel Longhi und Chris Schwantes (MF)

Am Donnerstag, den 28.11.24 hatte unsere 4.Mannschaft ein Auswärtsspiel. Gegner war der BC Viktoria Glesch/Paffendorf III. In der Tabelle einen Platz vor uns. Letzte Saison gab es ein 7:7. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Werner Pi, Ingo, Jan und Detlef. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Manuel Longhi, Chris Schwantes, Daniel Heiduschke und Gianluca Pili.  Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 20:00 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Ingo und Jan trafen auf Manuel und Chris, 0:3 alles sehr enge Sätze. Das zweite Doppel spielten Werner und Detlef. Hier ging es über 5 Sätze, die wie folgt ausgingen ( 6, -8, 8, -9, -10 ). Selber Schuld. Kein gelungener Auftakt 0:2 Zwischenstand nach den Doppeln. Nun begann die 1.Einzelrunde mit der Partie Ingo gegen Manuel, 0:3. Danach traf Werner auf Chris. Und die nächsten 5 Sätze für Werner. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( -10, -6, 8, 9, -10 ) Knapper gehts nicht mehr. Als nächster spielte Detlef gegen Daniel und Jan gegen Gianluca. Beide Spiele gingen mit jeweils 0:3 Sätzen verloren. Neuer Zwischenstand: 1:5. Das sah nach einer klaren Packung aus. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Werner gegen Manuel. Wie sollte es anders sein, schon wieder 5 Sätze. ( 10, -5, -9, 8, -9 ). Schon wieder so eine enge Kiste. Werner hat aber heute kein Glück. 8.Spiel: Ingo gegen Chris, 3:0. Das 9.Spiel bestritten Jan und Daniel, 1:3. Spiel 10: Detlef gegen Gianluca, 1:3. Damit war das Spiel um 22:25 Uhr beendet und unser Team hatte mit 8:2 Spielen, 24:14 Sätze und 368:340 Bällen verloren. Wenn man sich die Balldifferenz von nur 28 Bällen Unterschied anschaut, weiss man das hier heute mehr drin war. Damit ist die Hinrunde für die 4.Mannschaft auf Platz 7 beendet.

Werner Pieper

Start Now

26.11.2024

 

Spiel der 1.Mannschaft - Klare Angelegenheit

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - TTC Lövenich III 8:1

TTC Lövenich III HR.JPG

TTC Lövenich III:
v.l.n.r. Niklas Weber, Kianoush Noushirvani, Hans Meyer (MF) und Michael Seimetz

Am Dienstag, den 26.11.24 hatte unsere 1.Mannschaft ein Heimspiel. Gegner war der TTC Lövenich III (Tabellenvorletzter). Also eine machbare Aufgabe für unser Team, welches heute in der folgenden Aufstellung antrat, Steffen, Robert, Irek und Andreas. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Hans Meyer, Michael Seimetz, Niklas Weber und Kianoush Noushirvani.  Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Steffen und Irek trafen auf Hans und Michael. Hier ging es gleich über die volle Distanz von 5 Sätzen. Die Ergebnisse im Einzelnen ( 4, -10, 12, -11, -9 ). Sehr spannendes Spiel mit dem besseren Ausgang für den Gegner. Das zweite Doppel spielten Robert und Andreas. Sie trafen auf Niklas und Kianoush, 3:0. Zwischenstand nach den Doppeln 1:1. Nun begann die 1.Einzelrunde mit der Partie Steffen gegen Michael, 3:1. Danach traf Robert auf Hans. Das nächste 5 Satzspiel ( 9, 10, -6, -9, 12 ). Am Ende hatte Robert das Glück af seiner Seite. Als nächster spielte Irek gegen Kianoush, 3:1. Als Letzter spielte Andreas gegen Niklas 3:0. Neuer Zwischenstand: 5:1. Das sah nach einem klaren Sieg aus. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Steffen gegen Hans, 3:0. 8.Spiel: Robert traf auf Michael, 3:0. Das 9.Spiel bestritten Irek und Niklas. Das dritte Fünfsatzspiel an diesem Abend. Irek erwischte einen schlechten Start und ging mit 0:2 Sätzen in Rückstand. Anschliessend wendete sich aber das Blatt und Irek gewann die nächsten 3 Sätze. Hier die Ergebnisse ( -3, -9, 5, 8, 10 ). Damit war das Spiel um 21:10 Uhr bereits zu Ende und unser Team hatte mit  8:1 gewonnen. Damit bleiben wir weiter auf Platz 3 in der Tabelle und wahren unsere Chance auf einen Aufstiegsplatz, Nächste Woche müssen wir noch gegen Vogelsang ran, keine leichte Aufgabe.

Werner Pieper

Start Now

21.11.2024

 

Spiel der 2.Mannschaft - Klarer Sieg gegen das Schlusslicht

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - TFG Nippes V 8:1

TFG Nippes V:
v.l.n.r. Benjamin Mönning, Michael Reitz (MF), Nils Fabian Hagenbrock und Manfred von Goscinski

Am Donnerstag, den 21.11.24 hatte unsere 2.Mannschaft ein Heimspiel. Gegner war der TFG Nippes V (Schlusslicht in der Tabelle).  Eigentlich ein sympathischer Gegner, bis auf eine Ausnahme, auf die ich später noch zu sprechen komme. Eine machbare Aufgabe. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Mike, Martin, Gordon und Marius. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Benjamin Mönning, Manfred von Goscinski, Nils Fabian Hagenbrock und Michael Reitz.  Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wenn ihr Euch wundert warum kein Foto erscheint. Hier hatte wieder unser besagter Spieler seine Hand im Spiel. Nach seiner zweiten Niederlage kam er zu mir und bat darum das Foto nicht einzustellen. Das habe ich hiermit auch nicht getan. Nun zurück zum Spiel. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Mike und Gordon trafen auf Benjamin und Nils Fabian. Ein Spiel über 5 Sätze. Hier die Ergebnisse ( -10, 3. 11, -6, 9 ). Am Ende doch noch die Nase vorn. Das zweite Doppel spielten Martin und Marius, 3:1. Ein gelungener Auftakt. 2:0 Zwischenstand nach den Doppeln. Nun begann die 1.Einzelrunde mit der Partie Mike gegen Manfred, 3:0. Danach traf Martin auf Benjamin, 3:1. Als nächster spielte Gordon gegen Michael. Wiederum ein 5 Satzspiel, in dem die Führung ständig wechselte. Am Ende hatte Michael die Nase knapp vorn und gewann mit 3:2 Sätzen. Als letzter Einzelspieler traf Marius auf Nils Fabian, 3:0. Neuer Zwischenstand: 5:1. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Mike gegen Benjamin, 3:1. 8.Spiel: Martin gegen Manfred, 3:1. Das 9.Spiel bestritten Gordon und Nils Fabian. Und noch einmal 5 Sätze für Gordon. Heute bereits zum dritten Mal. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( 9, -7, -5, 7, 9 ). Damit war das Spiel um 21:30 Uhr beendet und unser Team hatte mit 8:1 gewonnen und wahrt damit die Chance auf einen Aufstiegsplatz. So und jetzt noch mal ein paar Worte zu dem Spieler der eigentlich nur durch seine Brüllerei und Meckerei auffiel. Auf meine Frage:

"ob er denn Lehrer sei ?" kam keine Antwort. Letztendlich ist es auch egal. Jeder der dabei war, weis wer gemeint ist. Ich habe jedenfalls in meiner über 50 jährigen Tischtenniszeit so ein Benehmen noch nicht erlebt.

Werner Pieper

Start Now

19.11.2024

 

Spiel der 4.Mannschaft - Eine gute Leistung reichte nicht zum Punktgewinn

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - TSV Immendorf IV 6:8

TSV Immendorf IV HR.JPG

TSV Immendorf IV:
v.l.n.r. Rolf Müller (MF), Hubert Fohrn, Holger Reck und Ralf Walter

Am Dienstag, den 19.11.24 hatte unsere 4.Mannschaft ein Heimspiel. Gegner war der TSV Immendorf IV (Tabellendritter). Also keine leichte Aufgabe. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Werner Pe, Werner Pi, Marius, Ingo und Jan. Das erste Mal in der Saison, das die 4.Mannschaft komplett anwesend war. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Ralf Walter, Hubert Fohrn, Rolf Müller und Holger Reck. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Hier spielten heute die beiden Werners gegen Rolf und Holger, taktisch vom Gegner an Doppel 1 gesetzt. Der erste Satz ging trotz langer Führung noch an den Gegner mit -11. Die nächsten 3 Sätze konnten wir aber gewinnen, wobei der letzte zu 12. Das zweite Doppel spielten Ingo und Jan gegen Ralf und Hubert, ohne Chance 0:3. Zwischenstand: 1:1. Das 3.Spiel machte Werner Pe gegen Hubert. Zwei alte Bekannte. Heute hatte Werner die Nase vorn und gewann mit 3:1 Sätzen. Im 4.Spiel traf Marius anstelle von Werner Pi, welcher nur im Doppel mit dabei war gegen Ralf, 1:3. Spiel 5: Ingo und Holger, ohne Probleme 3:0. 6.Spiel: Jan gegen Rolf. 1:3. Neuer Zwischenstand: 3:3. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Werner traf auf Ralf, der bisher nur ein Einzel verloren hat. Wie sollte es anders sein, mal wieder über die volle Distanz von 5 Sätzen. Werner startete furios mit 2:0 Sätzen. Danach hatte sich Ralf so langsam auf die Noppen von Werner eingestellt und holte die nächsten beiden Sätze. Im 5.Satz hatte Werner am Ende die Nase knapp vorne und gewann zu 9. Damit hatte Ralf seine 2.Niederlage einstecken müssen. 8.Spiel: Marius und Hubert, ohne Chance 0:3. Das 9.Spiel bestritten Ingo und Rolf. Das spielentscheidende Spiel an diesem Abend und wiederum 5 Sätze Spannung pur. Ingo startete gut und gewann die ersten beiden Sätze, der 3.Satz ging an Rolf. Im 4.Satz hatte Ingo zwei Matchbälle und verlor denkbar knapp zu -11. Im 5.Satz hatte Rolf das glücklichere Händchen und gewann zu 8. Im 10.Spiel mussten Jan und Holger ran, ohne Chance 0:3. Neuer Zwischenstand: 4:6. Noch war alles möglich, Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Die 3.Einzelrunde begannen Ingo und Ralf, 0:3. Damit hatte der Gegner bereits ein Unentschieden sicher. Jetzt zählte jedes Spiel. 12.Spiel: Werner gegen Rolf, 3:1. Damit hatte Werner heute alle seine Einzel gewonnen und sicher viele QTTR- Punkte gemacht (5:7). Spiel 13: Marius und Holger. Der dritte 5 Satzkrimi an diesem Abend. Hier die einzelnen Ergebnisse ( -7, -7, 8, 9, 9) (6:7). Jetzt kam es im letzten Spiel auf Jan an. Er musste gegen die Nummer 2 Hubert ran, leider ohne Chance 0:3. Damit hatte Jan heute alle seine 3 Einzel verloren und das Endergebnis stand nach über 3 stündigem Kampf fest. Mit 8:6 gewann der TSV Immendorf IV. Ein Unentschieden wäre heute gerecht gewesen, aber so ist das nun mal. Damit rutscht die Mannschaft in der Tabelle weiter nach unten und steht jetzt auf Rang 7.

Werner Pieper

Start Now

17.11.2024

 

Spiel der 3.Mannschaft - Ohne Probleme

ESV Olympia Köln II - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III 1:8

Am Sonntag, den 17.11.24 hatten wir ein Auswärtsspiel gegen den ESV Olympia Köln II (Tabellenneunter).  Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Gordon, Frank, Werner Pe und Jan. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Kjell Fröhlich, Paula Lüben, Paul Creutz und Miroslaw Pyschny. Foto wurde heute leider nicht gemacht, da der Fotograf heute nicht mitspielte und der Vertreter es vergessen hat. Die Partie begann durch den Feiertag erst um 13:00 Uhr. Doppel 1, Frank und Werner Pe trafen auf Paul und Miroslaw. Hier ging es an dem Tag zum einzigen Mal über 5 Sätze. Die Ergebnisse im Einzelnen ( -9, 7, 8, -7, 8). Doppel 2, Gordon und Jan gegen Kjell und Paula, 3:0. Zwischenstand 2:0. Das 3.Spiel machte Frank mit Kjell, 3:0. Im 4.Spiel traf Gordon auf Paula, 3:1. Spiel 5: Jan gegen Paul, 3:1. 6.Spiel: Werner Pe und Miroslaw, 0:3. Neuer Zwischenstand: 5:1. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Gordon gegen Kjell, 3:1. 8.Spiel: Frank und Paula, ebenfalls 3:1. Das 9.Spiel machten Werner gegen Paul, 3:0. Damit stand um 15:10 Uhr das Endergebnis bereits fest. Unser Team hatte mit 8:1 gewonnen und rückt damit in der Tabelle weiter vor. Momentan stehen wir auf Rang 5.

Werner Pieper

Start Now

12.11.2024

 

Spiel der 1.Mannschaft - Eine Klasse besser

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - TG Mülheim IV 8:0

TTSG DJK-HSV Bocklemünd I - TG Mülheim IV HR.JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - TG Mülheim IV:
v.l.n.r. Steffen (MF), Robert Dörre (MF), Christoph Schwedhelm, Irek, Amir, Gorav Popat, Sebastian Zimmermann und Robert

Am Dienstag, den 12.11.24 hatte unsere 1.Mannschaft ein Heimspiel. Gegner war die TG Mülheim IV. Momentan das Schlusslicht in der Tabelle. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Steffen, Robert, Amir und Irek. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Gorav Popat, Robert Dörre, Sebastian Zimmermann und Christoph Schwedhelm. Nach einem gemeinsamen unscharfen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Steffen und Irek gegen Sebastan und Christoph, 3:0. Das zweite Doppel spielten Robert und Amir gegen Gorav und Robert. Hier ging es über 5 Sätze. Hier die Ergebnisse im Einzelnen (-9, -6, 6, 8, 8). Nach 0:2 Sätzen das Spiel noch gedreht. Zwischenstand: 2:0. Das 3.Spiel machte Steffen gegen Robert, 3:1. Im 4.Spiel traf Robert auf Gorav, 3:0. Spiel 5 und  6 hatten eines gemeinsam, sie gingen beide über jeweils 5 Sätze. Amir traf auf Christoph und Irek auf Sebastian. Hier die dazu gehörigen Ergebnisse (-7, -8, 9, 10, 11). Nach 0:2 Sätzen das Spiel noch gedreht. Eine starke Leistung von Amir. Jetzt kommen die Ergebnisse von Irek ( -7, 6, 8, -7, 6). Am Ende ebenfalls ein knapper 3:2 Erfolg. Neuer Zwischenstand: 6:0. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Steffen gegen Gorav, 3:0. 8.Spiel: Robert gegen Robert, 3:1. Damit stand um 21:00 Uhr das Endergebnis bereits fest. Unser Team hatte mit 8:0 gewonnen und ist damit seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Damit schiebt sich unsere Mannschaft in der Tabelle weiter nach oben und steht jetzt schon auf Rang 3.

Werner Pieper

Start Now

07.11.2024

 

Spiel der 3.Mannschaft - 4.Sieg

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - SV RW Zollstock II 8:3

SV RW Zollstock III HR.JPG

SV RW Zollstock III:
v.l.n.r. Louis Taothong, Joon Sames, Andreas Rüschenschmidt und Lothar Goßmann (MF)

Am Donnerstag, den 07.11.24 hatte unsere 3.Mannschaft ein Heimspiel. Gegner war der SV RW Zollstock III. In der Tabelle noch einen Platz vor uns. Das wollten wir heute ändern. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Axel, Werner Pe, Werner Pi (MF) und Sardar. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Andreas Rüschenschmidt, Lothar Goßmann (MF), Joon Sames und Louis Taothong. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr. Wie immer starteten wir mit den Doppeln. Axel und Werner gegen Joon und Louis, 3:0, ein Satz mit der Höchststrafe zu Null. Das zweite Doppel spielten heute Sardar und Werner Pe. Hier ging es über 5 Sätze. Hier die Ergebnisse im Einzelnen (-7, 4, -13, 7, -14). Alles sehr enge Sätze mit dem glücklicheren Ende für den Gegner. Zwischenstand: 1:1. Das 3.Spiel machte Axel gegen Lothar (Noppen), 3:0. Im 4.Spiel traf Werner Pe auf Andreas, 0:3. Spiel 5 und  6: Werner Pi gegen Louis und Sardar traf auf Joon. Beide Spiele wurden klar mit 3:0 Sätzen gewonnen. Neuer Zwischenstand: 4:2. Damit begann die zweite Einzelrunde. Spiel 7: Axel gegen Andreas, 0:3. 8.Spiel: Werner Pe gegen Lothar, 3:0. Im 9.Spiel traf Werner Pi auf Joon, ebenfalls 3:0. Jetzt war Sardar dran. Er spielte mit Louis, 3:0. Neuer Zwischenstand: 7:3. Damit hatten wir bereits ein Unentschieden erreicht. Als nächstes traf unsere Nr.3 Werner Pi auf die Nr.1 des Gegners, Andreas. Das spannendste Spiel an diesem Abend. Wie sollte es anders sein, mal wieder 5 Sätze (-13, 9, 7, -7, 7). Damit hatte Werner heute alle 3 Einzel gewonnen und massgeblich zum Sieg beigetragen. Um 21:30 Uhr stand das Endergebnis fest. Unser Team hatte mit 8:3 gewonnen, überholt damit den Gegner und schiebt sich auf Platz 5 vor mit  4 Siegen und 3 Niederlagen. Noch finden 3 Spiele in der Hinrunde statt. Falls wir sie alle gewinnen, können wir uns noch weiter nach vorne vorarbeiten. Am Samstag, den 13.11.24 spielen wir bei ESV Olympia II (Tabellenachter). Eine machbare Aufgabe.

Werner Pieper

Start Now

05.11.2024

 

Spiel der 4.Mannschaft - Kopf an Kopf-Rennen

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - TFG Nippes VI 6:8

TFG Nippes VI HR.JPG

TFG Nippe VI:
v.l.n.r. Leonard Lukas, Philipp Schilling (MF), Franciscus van den Heuvel und Jan Alexander Ludmann

Am Dienstag, den 05.11.24 spielte unsere 4.Mannschaft gegen die TFG Nippes VI (Tabellenzweiter). Keine leichte Aufgabe. Wir traten heute in folgender Aufstellung an, Werner Pe, Werner Pi (MF), Jan und Stanislav. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Franciscus van den Heuvel, Jan Alexander Ludmann, Leonard Lukas und Philipp Schilling. . Nach einem Mannschaftsfoto von beiden Mannschaften begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spiel 1: Doppel beide Werners gegen Franciscus und Philipp. Das erste von sechs 5 Satzspielen. Die Führung wechselte ständig. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 3, -2 -10, 4, 3. Am Ende doch noch die Kurve gekriegt. 2.Spiel: Doppel Jan und Stanislav gegen Jan Alexander und Leonard, 0:3, alles sehr enge Sätze. Zwischenstand: 1:1. Das 3.Spiel machte Werner Pe und Jan Alexander, 3:1. 4.Spiel: Werner Pi gegen Franciscus. Der nächste 5 Satz-Krimi. Werner ging mit 2:0 Sätzen in Führung. Die nächsten 3 Sätze gingen an Franciscus ( 8, 6, -9, -11, -8). Hauchdünn den Sieg verpasst. Spiel 5: Jan gegen Philipp, 3:0. 6 Spiel: Stanislav trifft auf Leonard (Linkshänder), 0:3. Neuer Zwischenstand: 3:3. Die zweite Einzelrunde begann mit der Partie Werner Pe gegen Franciscus, 0:3. Anschliessend traf Werner Pi auf Jan Alexander. Das dritte Fünfsatzspiel für Werner. Es ging schlecht los. Die ersten beiden Sätze gingen an den Gegner, dann kämpfte sich Werner wieder zurück. Hier die Ergebnisse ( -5, -5, 8, 14, 7). Nun traf Jan auf Leonard, ebenfalls ein 5 Satzspiel. Hier führte Jan schon mit 2:0 Sätzen, anschliessend gab er aber die nächsten 3 Sätze ab. Schade. Als letzter kam jetzt Stanislav dran. Er spielte gegen Philipp, 1:3. Nächster Zwischenstand: 4:6. Jetzt kam die entscheidende Phase des Spiels, die 3.Einzelrunde.

Als erstes musste Jan gegen Franciscus ran, 1:3. Damit hatte Franciscus alle 3 Einzel gewonnen. Gratulation. Damit hatte der Gegner bereits 7 Spiele gewonnen und ein Unentschieden sicher. Nun traf Werner Pe auf Lukas, ohne Probleme 3:0, Nur noch 5:7. Als nächstes kam Werner Pi dran. Er spielte gegen Philipp. Für Werner das vierte 5 Satzspiel an diesem Abend. Werner gewann die ersten beiden Sätze, dann gewann Philipp die nächsten beiden Sätze. Werner ging so langsam die Puste aus, aber er riss sich noch einmal zusammen und gewann den 5.Satz zu 8. Eine Energieleistung. Nur noch 6:7. Als letzter traf Stanislav auf Jan Alexander. Das sechste 5 Satzspiel an diesem Abend. Hier die Ergebnisse im Einzelnen ( 5, -7, -7, 7, -4). Damit hatte Stanislav alle 3 Einzel verloren. Sehr schade. Damit stand das Endergebnis fest. Mit 8:6 Spielen, 31:26 Sätzen und 526:514 Bällen gewann die Mannschaft der TFG Nippes VI am Ende recht glücklich. Nur 12 Bälle Unterschied.

Werner Pieper

TTSG DJK-HSV Bocklemünd IV HR (1).JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV:
v.l.n.r. Stanislav, Werner Pi (MF), Werner Pe und Jan

Start Now

02.11.2024

 

Spiel der 3.Mannschaft - Klare Angelegenheit

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - TTC Pingsdorf/Badorf IV 8:1

TTC Pingsdorf-Badorf IV HR.JPG

TTC Pingsdorf/Badorf IV:
v.l.n.r. Paul Lampe, Josef Uhlhaas, Moritz Schruff (MF) und Dr. Martin Ewald

Am Samstag, den 02.11.24 spielte unsere 3.Mannschaft schon wieder in Brühl. Gegner war der TTC Pingsdorf/Badorf IV (Tabellenneunter mit 1.Sieg). Wir konnten heute in Bestbesetzung antreten, Frank, Axel und die beiden Werners. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Paul Lampe, Moritz Schuff (MF), Josef Uhlhaas und Dr. Martin Ewald. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 18:30 Uhr. Spiel 1: Frank und Werner Pe gegen Paul und Moritz, 3:0. 2.Spiel: Axel und Werner Pi gegen Josef und Martin. Hier ging es über 5 Sätze. Die ersten beiden konnten wir gewinnen, danach wurde der Gegner von uns immer mehr aufgebaut, so das wir am Ende mit 2:3 Sätzen noch verloren. Völlig unnötig. Zwischenstand: 1:1. Das 3.Spiel machte Axel und Paul, ebenfalls über 5 Sätze. Hier wechselte die Führung ständig. Am Ende hatte Axel die Nase knapp vorn und gewann mit 3:2 Sätzen. 4.Spiel: Frank gegen Moritz, 3:1. Spiel 5 und 6: Werner Pi gegen Josef und Werner Pe gegen Martin. Kurz und schmerzlos beide Spiele mit 3:0 Sätzen gewonnen. Neuer Zwischenstand: 5:1. Spiel 7: Frank gegen Paul, 3:0 ohne Probleme. 8.Spiel: Axel gegen Moritz. Hier musste Axel wieder über 5 Sätze gehen und gewann auch sein 2.Einzel mit 3:2 Sätzen. Im 9.Spiel traf Werner Pe auf Josef Uhlhaas,3:0. Damit war das Spiel um 20:10 Uhr bereits zu Ende und unsere Mannschaft hatte klar mit 8:1 gewonnen und schiebt sich damit auf Platz 6 in der Tabelle vor. Am Dienstag geht es für die beiden Werners schon wieder weiter. Sie verstärken die 4.Mannschaft, die am Wochenende eine Niederlage und ein Unentschieden erreichten. Sie stehen im Moment ebenfalls auf Platz 6 in der Tabelle. Mal sehen, ob wir das Am Dienstag ändern können ?

Werner Pieper

24.10.2024

 

Pokalspiel der 3.Mannschaft - Gegner eine Klasse besser

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - TuS Schildgen II 1:4

TTSG DJK-HSV Bocklemünd III - TuS Schildgen II.JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III und TuS Schildgen II:
v.l.n.r. Werner Pi (MF)., Irek, Thorsten Siemering (MF), Jann Löwenbrück, Werner Pe., Axel Fischer und Christoph Marx

Am Donnerstag, den 24.10.24 spielte unsere 3.Mannschaft in der 1.Pokalrunde gegen TuS Schildgen II. Kein leichter Gegner aus der 2BK5, ungeschlagener Tabellenführer. Unser Team holte sich heute Verstärkung aus der 1.Mannschaft. Wir traten in folgender Aufstellung an, Irek, Axel und Werner Pe. Im Doppel spielten die beiden Werners. Der Gegner hatte sich ebenfalls einen Spieler aus der 1.Mannschaft mitgebracht. Sie spielten mit, Jann Löwenbrück, Thorsten Siemering und Christoph Marx. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:30 Uhr. Die erste Paarung lautete Irek gegen Thorsten, 3:1. Ein guter Auftakt. Die zweite Paarung lautete Axel gegen Jann, 0:3 ohne Chance. In der 3.Paarung traf Werner Pe auf Christoph. Das einzige 5 Satzspiel an diesem Abend. Werner ging mit 2:0 Sätzen in Führung, danach kippte das Spiel und die nächsten 3 Sätze gewann Christoph. Damit stand es nach der 1.Einzelrunde 1:2. Nun wurde ein Doppel gespielt. Die beiden Werners trafen auf Jann und Thorsten, 0:3 ohne Chance. . Die 2.Einzelrunde begann mit der Partie Irek gegen Jann, 0:3 nicht der Hauch einer Chance. Damit stand das Endergebnis fest, mit 1:4 hatte unsere Mannschaft verloren und scheidet damit aus der Pokalrunde aus, genauso wie unsere 2.Mannschaft. Nur die 1.Mannschaft konnte in die 2.Pokalrunde einziehen. Hier trifft sie am 05.11.24 auf den Wermelskirchener TV, 2BL2, alle um die 1500 QTTR Punkte. Keine einfache Aufgabe. Viel Erfolg !

15.10.2024

 

Pokalspiel der 1.Mannschaft - Spannendes Spiel bis zum Schluss.

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - TuS Weiershagen I 4:3

TTSG DJK-HSV Bocklemünd I - TuS Weiershagen I.JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I und TuS Weiershagen I:
v.l.n.r. Michael Merl, Hans Werner Trüdinger, Björn Michaelis (MF), Amir, Steffen (MF) und Robert

Am Dienstag, den 15.10.24 traf unsere 1.Mannschaft in der 1.Pokalrunde auf TuS Weiershagen I. Ein Gegner aus der 1BK4, also in etwa gleich stark. Unser Team trat in Bestbesetzung an, Steffen (MF), Robert und Amir. Der Gegner trat in folgender Aufstellung an, Hans Werner Trüdinger, Michael Merl und Björn Michaelis (MF). Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:30 Uhr. Die erste Paarung lautete Steffen und Michael. Nach dem Steffen den 1.Satz knapp in der Verlängerung verloren hatte, konnte er die nächsten 3 Sätze alle für sich entscheiden. Die zweite Paarung lautete Walter und Hans Werner (Noppen). Alle 3 Sätze sehr eng, aber leider für den Gegner. In der 3.Paarung traf Amir auf Björn. Hier gab es einen klaren 3:0 Sieg für Amir. Zwischenstand nach der 1.Einzelrunde: 2:1. Nun wurde ein Doppel gespielt. Steffen und Robert gegen Hans Werner und Michael. Hier ging es über 4 Sätze. Am Ende gewann unser Team klar mit 3:1. Neuer Zwischenstand: 3:1. Damit fehlte uns nur noch 1 Punkt zum Sieg. Die 2.Einzelrunde begann mit der Partie Steffen gegen Hans Werner. Auch in seinem 2.Einzel hatte Hans Werner wieder die Nase vorn und gewann mit 3:1 Sätzen. Nur noch 3:2. Nun spielten Amir und Michael. Das einzige 5 Satzspiel an diesem Abend. Hier die Ergebnisse im Einzelnen, -2, 9, 14, -8, -8. Trotz einer 2:1 Satzführung am Ende noch mit 2:3 Sätzen verloren. Amir war sichtlich enttäuscht. Er hätte den Sack zumachen können. Nun stand es 3:3 und das letzte Spiel musste die Entscheidung bringen. Hier traf Robert auf Björn. Mit einem klaren 3:0 Sieg endete das Spiel und unser Team zieht damit in die 2.Pokalrunde ein. Mal sehen, wer als nächster Gegner gelost wird. Am Donnerstag muss die 3.Mannschaft im Pokal ran. Gegner ist der TuS Schildgen II, Tabellenführer aus der 2BK5. Eine schwere Aufgabe.

10.10.2024

 

Spiel der 3.Mannschaft - Kurz und schmerzlos

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - DJK spinfactory Köln VII 8:0

Am Donnerstag, den 10.10.24 hatte unsere Mannschaft ein Heimspiel. Gegner war die DJK spinfactory Köln VII, das Schlusslicht in unserer Tabelle. Wir spielten heute zum ersten Mal mit Gordon, Frank, Axel und Werner Pe. Werner Pi fehlte, da er am gleichen Tag operiert wurde. Der Gegner trat in der folgenden Aufstellung an: Thomas Siwik, Maximilian von der Nahmer, Richy Hau und Nico-

Justin Springob. Alle 4 Stammspieler fehlten. Foto wurde heute leider keins gemacht. Pünktlich um 19:00 Uhr begann die Partie.

Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen. Um 20:05 Uhr war das Spiel bereits beendet. Alle Spiele wurden mit 3:0 Sätzen gewonnen.

Damit rutscht sie auf Rang 7 in der Tabelle. Das nächste Spiel findet am 02.11.2024 auswärts statt. Gegner ist der TTC Pingsdprf/

Badorf IV.

08.10.2024

 

Spiel der 4.Mannschaft - Kurzfristiger Ausfall von 2 Spielern musste mit Notbesetzung aufgefüllt werden.

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV - TPS Köln III 6:8

TTSG DJK-HSV Bocklemünd IV - TPS Köln III HR.JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd IV und TPS Köln III:
v.l.n.r. Uwe Dallmeier, Marcel Schnierer, Sardar Mostafa und Werner Peperle.
Florian Merz und David Tuneke. Lisa Huppertz und Nils Windisch wollten nicht mit aufs Foto.

Am Dienstag, den 08.10.24 hatte unsere 4.Mannschaft ein Heimspiel. Gegner war der TPS Köln III. Die Mannschaft musste heute improvisieren da 2 Spieler kurzfristig ausfielen. Werner Pieper kam frisch von einer OP und Jan Krawczyk hatte sich beim Aufwärmen zu Hause eine Metallstange auf sein Knie fallen lassen. Daher spielten wir heute zum ersten Mal mit Werner Peperle, Sardar Mostafa, Uwe Dallmeier und Marcel Schnierer. Der Gegner trat in der folgenden Aufstellung an: Lisa Huppertz, Florian Merz, Nils Windisch und David Tuneke. Nach dem schon obligatorischen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr.

Werner Pieper machte heute den Mannschaftsführer und begrüsste den Gegner. Anschliessend kam der elektronische Spielbericht ebenfalls wieder zum Einsatz.

Die Partie begann wie immer mit den Doppeln: Doppel 1, Uwe und Sardar (aus taktischen Gründen an Doppel 1 gesetzt) gegen Nils und Lisa, 0:3 (-11, -10, -7). Schade, da war mehr drin. Doppel 2, Werner Pe und Marcel gewannen mit 3:0 Sätzen. Zwischenstand: 1:1. Das 1.Einzel spielten Werner und Florian. Ein Match über 5 Sätze in dem die Führung ständig wechselte. Werner lag mit 1:2 Sätzen zurück, konnte aber die letzten beiden Sätze klar für sich entscheiden. Im 2.Einzel traf Sardar auf Lisa, 1:3. Bei Sardar wurden die falschen Aufschläge bemängelt. Das frustierte ihn sehr. Einzel 3: Uwe gegen David, 3:0 ohne Probleme. 4.Einzel: Marcel und Nils, 0:3. Marcel hielt sich leider nicht an die Vorgaben. Neuer Zwischenstand: 3:3. Die 2.Einzelrunde begann mit der Paarung  Werner gegen Lisa. Auch hier sehr enge Sätze (-12, 5, 8. 11). Am Ende doch noch ein 3:1 Sieg. Anschliessend traf Sardar auf Florian, 0:3 ohne Chancen. Im nächsten Spiel traf Uwe auf Nils, 1:3. Den Abschluss der 2.Einzelrunde machte Marcel und David. Hier konnte Marcel endlich mal einen Sieg mit 3:1 Sätzen erringen. Diesmal hielt er sich genau an die Vorgaben. Damit war die 2.Einzelrunde beendet und es stand 5:5. Noch war Alles drin. Nun kamen die letzten 4 Einzel. Die wichtigsten Partien. Spiel 11: Uwe gegen Lisa, 1:3. 12.Spiel: Werner Pe traf auf Nils. Das knappste Spiel des Abends (10, 11, 10). Damit hatte Werner heute alle 3 Einzel gewonnen. Respekt. Spielstand: 6:6. Jetzt kamen die alles entscheidenden Spiele. Das 13 Spiel machten Sardar und David, 1:3. Im letzten alles entscheidende Spiel traf Marcel auf Florian. Hier machte Marcel sein bestes Spiel. Auch wenn es am Ende knapp mit 2:3 Sätzen verloren ging. Damit war das Spiel entschieden und unsere Mannschaft hatte ihr erstes Spiel in dieser Saison verloren. Schade, Anschluss an die Spitzengruppe verpasst. Das Endergebnis nach über 3 stündigem Kampf lautete 6:8 Spiele, 24:28 Sätze und 471:489 Bälle (Differenz von nur 18 Bällen) hatte unser Team denkbar knapp verloren. Ein Unentschieden wäre vielleicht gerecht gewesen. Sollte leider nicht sein. Damit steht die Mannschaft auf Platz 5 in der Tabelle.

04.10.2024

 

4.Spiel - Beste Saisonleistung wurde am Ende leider nicht belohnt

TTC Pingsdorf/Badorf II - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III 8:6

TTC Pingsdorf-Badorf II HR.JPG

TTC Pingsdorf/Badorf II:
v.l.n.r. Dieter Thelen, MichaeI Wagener, Dr. Karsten Selke und Susanne Wagener (MF) und Ehefrau von Michael.

Am Freitag, den 04.10.24 hatte unsere Mannschaft ein Auswärtsspiel in Brühl. Gegner war der noch ungeschlagene Tabellenführer TTC Pingsdorf/Badorf II. Eine fast unlösbare Aufgabe. Unsere Mannachaft konnte heute das erste Mal in Bestbesetzung antreten. Frank, Axel und die beiden Werners. Beim Gegner fehlten die 1, Kilian Wagner (Coronabedingt) und die 2, Marcel Engels.  Sie traten in folgender Aufstellung an Michael Wagener, Dieter Thelen, Susanne Wagener und Dr. Karsten Selke. Alle 4 haben rund 100 QTTR Punkte mehr auf dem Konto als unser Team. Nach dem schon obligatorischen Mannschaftsfoto begann die Partie erst um 20:00 Uhr, da Dieter direkt aus Amsterdam anreiste.

Der elektronische Spielbericht kam heute ebenfalls zum Einsatz und scheint sich langsam durchzusetzen.

Die Partie begann wie immer mit den Doppeln: Doppel 1, Frank und Werner Pe trafen auf Michael und Karsten. Das erste von 5 Fünfsatzspielen an diesem Abend. Die Führung wechselte ständig, 1:0, 1:1, 1:2, 2:2. Der 5.Satz brachte schliesslich die Entscheidung zu gunsten von Michael und Karsten. Doppel 2, Axel und Werner Pi konnten ihr Doppel gegen Dieter und Susanne mit 3:0 Sätzen gewinnen. Damit bleiben sie nach 3 Spielen weiterhin ungeschlagen. Zwischenstand: 1:1. Das 1.Einzel spielten Axel und Michael, 0:3. Im 2.Einzel traf Frank auf Dieter Thelen, ohne Probleme 3:0. Einzel 3: Werner Pi gegen Susanne, ohne Chance 0:3. 4.Einzel: Werner Pe und Karsten. Hier ging es zum zweiten Mal über die volle Distanz von 5 Sätzen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen, -5, 7, -9, 9, 10. Knapper geht es schon nicht mehr. Neuer Zwischenstand: 3:3. Wer hätte das vor dem Spiel von uns gdacht ? Die 2.Einzelrunde begann wiederum mit einem 5 Satzspiel von Frank und Michael. Hier die Ergebnisse: -7, -7, 8, 5, 6. Nach 0:2 Sätzen noch 3:2 gewonnen. Respekt. Anschliessend traf Axel auf Dieter, 3:1. Im nächsten Spiel traf Werner Pe auf Susanne. Leider auch er hier ohne Chance, 0:3. Den Abschluss der 2.Einzelrunde machte Werner Pi und Karsten. Und wie sollte es anders sein, schon wieder 5 Sätze. Hier die Ergebnisse im Einzelnen, -7, -4, 5, 8, -9. Nach einer tollen Aufholjagd am Ende knapp verloren. Sehr schade. Damit war die 2.Einzelrunde beendet und es stand 5:5. Unfassbar. Nun kamen die letzten 4 Einzel. Sie waren am interessantesten. Spiel 11: Frank gegen Susanne. Das letzte 5 Satzspiel des Abends. Frank ging mit 2:0 Sätzen in Führung, im 3.Satz verlor er zu 13. Danach war die Luft raus und Susanne spielte immer besser und gewann die nächsten beiden Sätze klar. 3 schlägt 1, sehr bedauerlich. 12.Spiel: Werner Pe traf auf Michael. Trotz einer 1:0 Führung ging das Spiel mit 1:3 Sätzen verloren. Das 13 Spiel machten Werner Pi und Dieter, welcher heute einen rabenscharzen Tag erwischte. Auch sein 3 Einzel verlor er gegen unsere Nr.4., mit 1:3. Im letzten alles entscheidende Spiel traf Axel auf Karsten. Ebenfalls sehr spannend und unterhaltsam. Der 1.Satz ging klar an Karsten. Im 2.Satz gewann Axel zu 10. Der 3.Satz ging ganz klar an Karsten. Im 4.Satz verlor Karsten plötzlich den Schläger und spielte mit der Hand weiter und erzielte einen nicht gegebenen Punkt. Hier wäre ein Schiedsrichter von Nöten gewesen. Kurz darauf eine weitere kuriose Situation. Karstens Ball fliegt an die Netzunterkante und fliegt von dort aus über das Netz. Hier gab es ebenfalls Diskussionen. Karsten war aber so fair und der Aufschlag wurde wiederhollt. Am Ende verlor Axel mit 10:12. So ein Pech. Damit stand das Endergebnis um 23:26 Uhr, nach 3 1/2 stündigem Kampf fest. Mit 8:6 Spielen, 30:26 Sätzen und 515:486 Bällen (Differenz von nur 29 Bällen) hatte unser Team denkbar knapp verloren. Glückwunsch an den Gegner und die Matchgewinnerin Susanne mit 3 Einzelsiegen. Damit bleibt Eure Mannschaft weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 in der Tabelle. Ein Unentschieden wäre heute allerdings hochverdient gewesen. Sollte leider nicht sein. Dafür konnten unsere 4 Spieler alle wichtige QTTR Punkte sammeln. Am Donnerstag, den 10.10.24 haben wir ein Heimspiel. Gegner ist der Tabellenletzte DJK spinfactory Köln VII. Eventuell machbar, falls der Gegner nicht in Bestbesetzung kommt. Lassen wir uns mal überraschen und an unsere gute Leistung vom letzten Spiel anknüpfen.

01.10.2024

 

3.Spiel - Ein wahrer Krimi und 1.Sieg

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I - DJK spinfactory Köln IV 8:4

TTSG DJK-HSV Bocklemünd I.JPG

TTSG DJK/HSV Bocklemünd I:
v.l.n.r. Irek Kuciak, Amir Mohseni, Robert Walther, Steffen Esser (MF) und Andreas Esser.

Am Dienstag, den 01.10.24 spielte unsere 1.Mannschaft zu Hause gegen den Tabellenzweiten DJK spinfactory Köln IV. Keine leichte Aufgabe. Unsere Mannschaft konnte in Bestbesetzung antreten. Steffen, Robert, Amir und Irek. Beim Gegner fehlten alle 4 Stammspieler und sie traten in folgender Aufstellung an 1 (6.3) Dirk Rutkowski, 2 (7.3) Lloyd Brey, 3 (7.8) Rainer Schnell und 4 (7.14) Christian Saettele. Hört sich auf den ersten Blick recht einfach an, aber das Spiel wurde ein wahrer Krimi.Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr.

Heute war Werner mit dabei, daher heute mal ein Spielbericht der 1.Mannschaft. Er kümmerte sich auch um den elektronischen Spielbericht.

Doppel 1: Steffen und Irek gegen Dirk und Christian. Das 1. von 5 Fünfsatzspielen. Die Führung wechselte ständig. Hier die Ergebnisse im Einzelnen, 9, -8, -4, 8, 1. Robert und Amir trafen auf Lloyd und Rainer, 3:1. Ein gelungener Auftakt. Die 1.Einzelrunde begann mit der Paarung Steffen gegen Lloyd, 1:3. Robert traf auf Dirk. Auch hier, wie sollte es ander sein, ging es wieder über die volle Distanz von 5 Sätzen. Hier die Ergebnisse: -12, 7, -10, 5, 5. Bei Amir ging es gegen Christian, ohne Probleme 3:0. Irek spielte mit Rainer, 1:3, alles sehr enge Sätze. Zwischenstand: 4:2. Der alte Abstand konnte gehalten werden. Die 2.Einzelrunde begann mit der Partie Steffen gegen Dirk, schon wieder 5 Sätze. Hier die Ergebnisse: -9,10,10, -7, 6. Robert spielte mit Lloyd, 0:3. Amir machte kurzen Prozess mit Rainer, 3:0. Nun kam das spannendste Spiel des Abends. Das machten Irek und Christian, wie immer 5 Sätze. Es sollte ein wahrer Krimi werden. Die Führung wechselte ständig, 0:1, 1:1, 1:2, 2:2. Der 5.Satz musste die Entscheidung bringen. Spielstand 3:10. Irek holt die nächsten 4 Punkte 7:10. Der Gegner nimmt eine Auszeit. Irek holt die nächsten 3 Punkte 10:10. Die Spannung ist kaum noch auszuhalten. In der Halle ist es mucksmäuschen still. Irek schlägt auf 11:10. Christian schlägt auf und Irek macht den alles entscheidenden Punkt. 9 Punkte in Folge. Wahnsinn. Neuer Zwischenstand: 7:3. Damit hatten wir bereits ein Unentschieden sicher. Jetzt wollten wir aber auch gewinnen und den 1.Sieg einfahren. Die 3.Einzelrunde begann mit dem Spiel Amir gegen Dirk. Wie sollte es anders sein, wieder 5 Sätze, hier die Ergebnisse: 7, -8, -9, 5, -11. Das war denkbar knapp. Fast hätte Amir die Nr.1 geschlagen. Nun trafen Steffen und Rainer aufeinander. Ebenfalls sehr enge Spiele (11, 8, -9, 10). Damit stand das Endergebnis um 21:55 Uhr fest. Mit 8:4 Spielen, 28:22 Sätzen und 491:460 Bällen hatte unser Team den ersten Sieg errungen. Wenn man die Balldifferenz von 31 Bällen sieht, weiss man erst wie knapp das Spiel eigentlich war. Damit rücken wir auf Platz 7 vor. Herzlichen Glückwunsch noch mal an dieser Stelle.

26.09.2024

 

3.Spiel - Rote Laterne abgegeben

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III - S.C. Fortuna Köln IV 8:2

S.C. Fortuna Köln IV HR.JPG

S.C. Fortuna Köln IV:
v.l.n.r. Maria Luisa Krüger, Helmut Matzel, Jörg Brinkmeier (MF) und Jens Koßwig.

Am Donnerstag, den 26.09.24 hatten wir endlich mal ein Heimspiel. Gegner war der S.C. Fortuna Köln IV, eine lösbare Aufgabe. Wir konnten heute das erste Mal in Bestbesetzung antreten mit Frank, Axel und den beiden Werners. Der Gegner trat in der folgenden Aufstellung an, Jörg Brinkmeier, Helmut Matzel, Jens Koßwig und Maria Luisa Krüger. Ein Stammspieler und 3 Ersatzspieler. Nach einem Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:00 Uhr.

Doppel 1: Frank und Werner Pe. spielten gegen Jens Koßwig und Maria Luisa Krüger, eine taktische Aufstellung des Gegners um so das 2.Doppel zu gewinnen. Das erste Doppel wurde mit 1, 2, 3. gewonnen. Doppel 2: Axel und Werner Pi trafen auf die 1 und 2 Jörg Brinkmeier und Helmut Matzel, der bis vor kurzem noch bei Deutz spielte. Dieses Doppel dauerte 4 Sätze, hier die Ergebnisse im Einzelnen, 5, -7, 12, 9. Hier wurde es schon etwas enger. Trotzdem bleiben Axel und Werner Pi im Doppel weiter ungeschlagen und der Plan des Gegners ging nicht auf. Zwischenstand: 2:0. Spiel 3: Frank gegen Helmut Matzel, 3:0. 4.Spiel: Axel gegen Jörg Brinkmeier, 0:3. Spiel 5: Werner Pe traf auf Maria Luisa Krüger, 3:0. 6.Spiel: Werner Pi und Jens Koßwig, 3:0. Beide Spiele hatten die gleichen Satzergebnisse. Neuer Zwischenstand: 5:1. Die 2.Einzelrunde begann mit der Partie Frank gegen Jörg Brinkmeier, 3:1. Im 8.Spiel traf Axel auf Helmut Matzel. Trotz einer 2:0 Satzführung verlor Axel am Ende durch eigene Fehler mit 2:3 Sätzen. Sicherlich wollte er nur Werner Pi. zu seinem 2.Einzel verhelfen. Spiel 9: Werner Pe. und Jens Koßwig, 3:0. 10.Spiel: Werner Pi gegen Maria Luisa Krüger, 1, 2, 0. Damit stand um 20:40 Uhr das Endergebnis fest. Mit 8:2 hatte unser Team den 1.Sieg errungen und schiebt sich damit auf Platz 8 in der Tabelle vor. Am Freitag, den 04.10.24 geht es zum Tabellenführer TTC Pingsdorf/Badorf II, eine ungleich schwerere Aufgabe. Mal sehen was machbar ist.

13.09.2024

 

2.Spiel - 2.Niederlage

BC Bliesheim II - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III 8:3

BC Bliesheim II - TTSG DJK-HSV Bocklemünd III HR.jpg

BC Bliesheim II und TTSG DJK/HSV Bocklemünd III
v.l.n.r. Armin Haas, Ulrich Hosius, Frank Schäfer (MF), Marcel Schnierer, Axel Fischer, Werner Peperle, Walter Wetzlar und Rudi Bastgen (MF).

Am Freitag, den 13.09.24 fand unser zweites Spiel statt. Wiederum ein Auswärtsspiel. Der Gegner hiess diesmal BC Bliesheim II. Heute traten wir mit folgenden Spielern an, Frank, Axel, Werner und Marcel als Ersatz für Werner Pi, der urlaubsbedingt fehlte. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: Ulrich Hosius, Rudi Bastgen, Armin Haas und Walter Wetzlar. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 20:00 Uhr.

Gestartet wurde wie immer mit den Doppeln. Frank und Werner spielten gegen Ulrich Hosius und Armin Haas, 3:1. Axel und Marcel trafen auf Rudi Bastgen und Walter Wetzlar. Hier ging es zum ersten Mal über die volle Distanz von 5 Sätzen. Am Ende hatten wir die Nase vorn und gewannen mit 3:2 Sätzen. Zwischenstand: 2:0. Ein gelungener Auftakt. Das erste Einzel bestritten Axel und Ulrich Hosius, das zweite Einzel spielten Frank und Rudi Bastgen. Beide Spiele hatten eines gemeinsam, nämlich 5 Sätze. Axel gewann mit 3:2 und Frank verlor mit 2:3 Sätzen. Im 3.Einzel traf Marcel auf Armin Haas, 0:3. Das 4.Einzel spielten Werner und Walter Wetzlar, 1:3. Neuer Zwischenstand: 3:3. Im 7.Spiel traf Frank auf Ulrich Hosius und im 8.Spiel spielten Axel und Rudi Bastgen. Beide Spiele gingen wieder über die volle Distanz von 5 Sätzen. Bei beiden Spielen gingen wir mit 2:1 Sätzen in Führung. Am Ende verloren beide mit 2:3 Sätzen. Spiel 9: Werner gegen Armin Haas, -6, 10, -11, -5. 10.Spiel: Marcel gegen Walter Wetzlar, 0:3. Neuer Spielstand: 3:7. Als nächstes spielte Frank mit Armin Haas, 0:3. Damit stand das Endergebnis um 22:20 Uhr fest. Mit 3:8 hatte unser Team das 2.Spiel verloren und hat damit die rote Laterne als Tabellenletzter erreicht. Am 26.09.24 kommt der S.C. Fortuna Köln IV. Hier wollen wir unseren ersten Sieg erringen. Die Mannschaft tritt in Bestbesetzung an.

06.09.2024

 

1.Spiel - Klare Niederlage

TTG Berzdorf IV - TTSG DJK/HSV Bocklemünd III 8:1

TTG Berzdorf IV HR.JPG

TTG Berzdorf IV
v.l.n.r. Benjamin Janotta, Cornelius Querbach, Tim Nicklis (MF) und Tim Kampermann

Am Freitag, den 06.09.24 fand unser erstes Spiel statt. Gegner war der TTG Berzdorf IV. Eine ganz junge Mannschaft. Zu diesem Auswärtsspiel fuhren wir mit folgender Aufstellung: 3.3 Frank Schäfer (MF), 3.4. Axel Fischer, 4.1 Werner Peperle fehlte urlaubsbedingt, 4.2 Werner Pieper und 4.4 Ingo Königs. Der Gegner spielte in der folgenden Aufstellung: 4.1 Tim Nicklis, 4.2 Dennis Hölzenbein und 4.3 Patrik Ströbelt fehlten. 4.4. Tim Kampermann, 4.6 Cornelius Querbach und 4.7 Benjamin Janotta. Nach dem schon obligatorischen Mannschaftsfoto begann die Partie pünktlich um 19:30 Uhr.

Im Doppel starteten Frank und Ingo gegen die beiden Tims Nicklis und Kampermann, 1:3. Axel und Werner trafen auf die beiden Youngster Cornelius Querbach und Benjamin Janotta, 3:0. Zwischenstand: 1:1. Die erste Einzelrunde spielten Axel und Tim Nicklis, 0:3. Das 2.Einzel spielte Frank gegen Tim Kampermann, 1:3. Im 3.Einzel traf Ingo auf Cornelius Querbach. Hier ging es über die volle Distanz von 5 Sätzen. Ingo gewann die ersten beiden, danch verlor er aber die nächsten 3 Sätze. Das 4.Einzel spielten Werner und Benjamin Janotta, 0:3. Neuer Zwischenstand: 1:5. 7.Spiel: Frank gegen Tim Nicklis, 8, -9, -10, -11. Da war mehr drin. Spiel 8: Axel gegen Tim Kampermann, 0:3. Das 9.Spiel bestritten Werner und Cornelius Querbach, der Netzkönig von Berzdorf, 0:3. Damit war die Partie um 21:15 Uhr bereits beendet und unsere erste Niederlage war perfekt. Mit 8:1 gewann das Team von TTG Berzdorf IV. Unser 2.Spiel findet in einer Woche wiederum auswärts statt, Gegner ist der BC Bliesheim II.

01.09.2024

 

TTSG DJK/HSV Bocklemünd III

In dieser Saison starte ich in der 3.Mannschaft und daher werden die nächsten Spielberichte auch nur über die 3.Mannschaft erscheinen. Wir spielen in der 3.BK9. Der Top Favorit scheint mir der TTC Pingsdorf/Badorf II zu sein. Das bestätigen auch die ersten Spiele. Unser Ziel ist ein Aufstiegsplatz. Mal sehen, ob das realisierbar ist.

Wir spielen in der folgenden Aufstellung. 1. Frank Schäfer (MF), 2. Axel Fischer, 3. Werner Peperle und 4. Werner Pieper.

26.05.2024

 

Vereinsmeisterschaft 2024

Einzel und Doppel

Am Sonntag, den 26.05.2024 fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt.

Es hatten 15 Teilnehmer gemeldet.

Von der 1.Mannschaft Robert Walther (2) und Amir Mohseni (1).

Von der 2.Mannschaft Martin Winterlich und Aghil Sharifi (7).

Von der 3.Mannschaft Frank Schäfer (3), Werner Peperle (9) und Werner Pieper (4).

Von der 4.Mannschaft Ingo Königs (5).

Von der 5.Mannschaft Nicolai Müller (8), Peter Höner (6), Marcel Schnierer (11), Walter Schnierer und Calvin Eggert (12).

Und 2 Spieler vom Pulheimer SC, die aber auch Mitglied in unserem Verein sind und daher auch spielberechtigt.

Sandra Schmidt und Irek Warmowski (10).

In den Klammern stehen die Platzierungen.

Zunächst wurden die Doppel gespielt. Es ergaben sich 7 Paarungen. Gespielt wurde Jeder gegen Jeden.

Hier die Ergebnisse:

Martin und Werner Pi. 6:0

Amir und Robert 5:1

Frank und Werner Pe. 4:2

Aghil und Ingo 3:3

Nico und Peter 2:4

Irek und Calvin 1:5

Walter und Marcel 0:6

Das Spitzenspiel war Amir und Robert gegen Martin und Werner Pi, welche mit 3:2 Sätzen etwas überraschend siegten.

Damit wurden Martin und Werner Pi Vereinsmeister im Doppel 2024. Werner bereits zum dritten Mal hintereinander, aber immer mit einem anderen Partner.

Anschliessend wurden die Gruppen für die Einzelmeisterschaft ausgelost. Sandra fiel wegen Zahnschmerzen aus, Walter konnte nach den Doppeln konditionell auch nicht mehr und Martin hatte auch Probleme. So blieben von 15 gemeldeten Spielern noch 12 Teilnehmer übrig. Die Gruppenauslosung ergab folgende Gruppen und Ergebnisse.

Gruppe A: Nico 1:1, Marcel 0:2, Frank 2:0 (leichte Gruppe für Frank)

Gruppe B: Ingo 1:1, Aghil 2:0, Irek 0:2 (mittelschwere Gruppe)

Gruppe C: Calvin 0:2, Werner Pi 2:0, Peter 1:1 (die leichteste Gruppe für Werner Pi mit dem jüngsten und dem ältesten Spieler)

Gruppe D: Robert 2:0, Amir 1:1, Werner Pe. 0:2 (schwerste Gruppe für Werner Pe)

So ging es anschliessend weiter:

Viertelfinale

Sieger Gruppe A Frank - Zweiter Gruppe C Peter 3:0

Zweiter Gruppe A Nico - Sieger Gruppe C Werner Pi 3:0 (kampflos)

Sieger Gruppe B Aghil - Zweiter Gruppe D Amir 2:3

Zweiter Gruppe B Ingo - Sieger Gruppe D Robert 0:3

Halbfinale

Frank - Amir 2:3.

Hier führte Frank mit 2:1 Sätzen und hatte im 4.Satz bereits zwei Matchbälle bei einer 10:8 Führung. Er verlor in der Verlängerung zu 10 und anschliessend auch den 5.Satz.

Werner gegen Robert 0:3.

Hier führte Werner im 2.Satz mit 10:6, bevor er ihn doch noch in der Verlängerung verlor.

Spiel um die Plätze 5-8

Peter - Aghil 3:0 (kampflos)

Nico - Ingo 0:3 (kampflos)

Peter - Ingo 0:3

Nico - Aghil ausgefallen

Spiel um Platz 3

Werner - Frank 2:3

Dies war eines der spannendsten Spiele. Die Führung wechselte ständig. Frank führte 1:0, 1:1, Frank führte 2:1, 2:2. Den 5.Satz gewann Frank dann zu 9.

Finale

Robert - Amir 2:3

Hier konnte sich Amir für die Niederlage in der Gruppenphase revanchieren. Ebenfalls sehr enge Sätze. Zum Schluss führten ein paar Konzentrationsfehler zum Sieg für Amir, was den anwesenden Sohn besonders freute. Damit wurde Amir zum ersten Mal Vereinsmeister im Einzel.

Herzliche Glückwünsche an die neuen Vereinmeister im Einzel (Amir) und im Doppel (Martin und Werner Pi).

DJK Köln-Bocklemünd 1967 e.V., Wilhelm-Löhers-Platz 4, 50829 Köln   -   Datenschutz   -   Kontakt   -   Impressum

©2023 von DJK Köln-Bocklemünd 1967 e.V.. Erstellt mit Wix.com

bottom of page